Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Der Verein bietet:
Siemens bietet jedes Jahr bundesweit vier Siemens Technik-Abenteuer-Camps für Schülerinnen aller Schularten im Alter von 16 bis 20 Jahren an.
Das Ziel der Jugendfarm Elsental, Stuttgart besteht darin, Kindern in der Großstadt naturnahe Spielmöglichkeiten zu schaffen. Sie sollen Bewegungserfahrungen sammeln, Abenteuer miterleben sowie Freundschaften mit Tieren, Betreuerinnen, Betreuern und anderen Kindern schließen.
Der Aktivspielplatz Raitelsberg will den Kindern und Jugendlichen einen Erfahrungsraum bieten, in dem sie aktiv und kreativ spielen, sich entfalten und soziales Verhalten einüben können.

Das Kinder- und Jugendhaus Birkach verfügt über Angebote im Kinder- und Jugendbereich, ein Jugendcafé mit Billard und Tischkicker, ein Internetcafé, eine Musikwerkstatt sowie eine Metallwerkstatt.

Im Jugendhaus der Markusgemeinde findet die Jugendarbeit der evangelischen Gemeinde statt. Regelmäßige Gruppenangebote sind zwei Mädchenjungschargruppen, eine Bubenjungschar, eine Jungengruppe sowie ein Offener Treff für Jugendliche ab 13 Jahren.
Unter dem Motto „den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Begegnungen schaffen“ wurde die Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg 2008 von deutsch-türkischen Akademikern gegründet.
Die verschiedenen Fachleute des Jugendamtes informieren, beraten und unterstützen Familien, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche und Alleinstehende in vielen Fragen des täglichen Alltags und vermitteln notwendige Hifen.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Stuttgart - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Der afrikanische Verein Stuttgart wurde vor 20 Jahren von Afrikaner aus den verschiedensten Ländern Afrikas gegründet. Zu den Aktivitäten des Vereins gehören verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Trommelabende, afrikanische Bazare, afrikanische Grillpartys und Diashows.
Die Eritreische Jugend Stuttgart wurde 1998 hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen eritreischer Abstammung gegründet. Die Jugendhilfe nimmt einen zentralen Stellenwert in der Vereinsarbeit ein.
Der Verein und die Begegnungsstätte „Dialog-Forum Stuttgart“ wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und ist seit 1996 Mitglied des Stadtjugendrings.
Der Ipirotische Verein in Stuttgart e.V. wurde 1978 gegründet, um einer Gruppe von Menschen die Möglichkeit zu geben, den Kontakt zu erhalten und den Zusammenhalt zu festigen, der sie alle aufgrund Ihrer Herkunft verband.
Bereits seit Ende der 1960er Jahre engagieren sich in Deutschland lebende Italiener aus Sardinien im Verein. Der Verein setzt sich für die Förderung der sardischen Kultur und Tradition ein und ist an einem gegenseitigen Austausch mit den deutschen Mitbürgern interessiert.
In der Alevitischen Gemeinde finden zahlreiche Aktivitäten, Veranstaltungen, Seminare und Studienreisen statt, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen können. Inhaltlich werden in diesen Seminaren Themen wie z.B.
Die Tamilische Frauenvereinigung ist eine Gruppe von sri-lankischen Frauen im Exil. Die Vereinigung besteht seit 1986.

Frauen aus Afrika, Asien und Lateinamerika sahen im April 1992 die dringende Notwendigkeit, sich zu organisieren, um selbst aktiv gegen zunehmenden Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen.
Der Verein wurde ursprünglich gegründet, um die Interessen der spanischen Familien in Stuttgart wahrzunehmen. Ziele des Vereins sind unter anderem eine bessere Erziehung der Kinder, Förderung des Sports und der Kultur.
Der indische Verein Bharat Majlis wurde bereits 1953 von indischen Studenten und Praktikanten und ihren deutschen Freunden gegründet mit dem Ziel der Völkerverständigung auf kultureller und persönlicher Ebene.