Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Bestimmendes Ziel des Kulturvereins „Heiliger Sava“ ist zukünftig, dass die in Stuttgart und Umgebung geborenen Jugendlichen serbischer Herkunft ihren kulturellen Hintergrund pflegen und damit zu ihrer je eigenen Identität finden können.
Der JSDR gibt jungen Aussiedlern aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion eine Stimme.

Der Jugendtreff Burgholzhof ist die Dependance des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit ist ein Zusammenschluss der Träger der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, bestehend aus der Arbeiterwohlfahrt, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Diakonischen Werke, dem Internationalen Bund sowie den Katholischen Arbeitsgemeinschaften
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart setzen sich für die nachhaltige Verbesserung der persönlichen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ein.

Aufklärung über religiöse Sondergemeinschaften und Psychogruppen.

Der Jugentreff Sieben Morgen, Stuttgart bietet Spaß und Spiel für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren.
Das Jugendhaus Weilimdorf bietet den jugendlichen Besucherinnen und Besuchern viele verschiedene Programmpunkte an, an denen sie sich freiwillig beteiligen können. Des Weiteren bestehen feste Öffnungszeiten, zu denen die Jugendlichen im Jugendhaus ihre Freizeit miteinander verbringen können.
Die DIDF-Jugend existiert in Baden-Württemberg seit Anfang der 90er Jahre. DIDF wurde von türkischen und kurdischen ArbeiterInnen gegründet und setzt sich für Völkerverständigung und internationale Solidarität ein.
Seit März 2006 engagieren sich die Mitglieder des arabisch-deutschen Kulturzirkels dafür, Berührungsängste zwischen deutschsprachigen Ländern und der arabischen Welt abzubauen und den Dialog zwischen beiden Seiten zu fördern.
Der Verein "Forum Afrikanum Stuttgart e.V." wurde 1993 mit dem Ziel gegründet, einen eigenen und praktischen Beitrag zur Verständigung der Kulturen in Stuttgart zu leisten.
Young Voice TGD ist ein Verband von deutsch-türkischen Jugendlichen, die sich ehrenamtlich für die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund einsetzen.
Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg ist der Landesverband der türkischen Gemeinde in Deutschland.

Das Jugendhaus Anna verfügt über einen Offenen Treff, an dem Jugendliche teilnehmen können. Es besteht für sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten als Treffpunkt zu nutzen und ihre Freizeit im Jugendhaus mit anderen zu gestalten.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart setzen sich für die nachhaltige Verbesserung der persönlichen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ein.

Das Kinder- und Jugendhaus Hausen ist eine Einrichtung des Vereins Stuttgarter Jugendhaus e.V. Es handelt sich um ein stadtteilorientiertes Kinder- und Jugendhaus mit einer breiten Angebotspalette.
Die Grüne Jugend Stuttgart ist die Jugendorganisation der Stuttgarter Grünen. Alle Jugendlichen bis einschließlich 27 Jahren können an den Aktivitäten teilnehmen.
Die DJO-Deutsche Jugend in Europa ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der sich für ein geeintes, demokratisches Europa einsetzt, in dem der trennende Charakter von Grenzen überwunden ist.
Die IHK Region Stuttgart ist eine von 81 Industrie- und Handelskammern in Deutschland und besteht aus der Zentrale in Stuttgart und den fünf Bezirkskammern Böblingen, Esslingen-Nürtingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr.