Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Alltägliche Lebensorte, aber auch Ferienfreizeiten oder Veranstaltungen sind oder werden mit Hilfe mobiler digitaler Medien zu Bildungsorten.
Im Zentrum der Kreisstadt Rottweil, in der sich aufgrund der weiterführenden Schulen und der vielfältigen Freizeit-Infrastruktur auch Jugendliche der umliegenden Gemeinden aufhalten, bestehen latente Konflikte zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung einerseits und den Jugendlichen andererseits.
In der Stadt Rottweil besteht der geografisch abgetrennte Stadtteil „Hegneberg“ mit größeren Mehrfamilienhäusern aus den 1990er-Jahren, der fast ausschließlich von so genannten Spätaussiedlern und deren Familien bewohnt wird.



Zeltlager und Ferienfreizeiten gehören zum Kernbestand der Jugendverbandsarbeit und bieten mit ihrem besonderen Charakter enorme Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten.

Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die DLRG Königheim e.V. bietet für Jung und Alt ein breites Spektrum spannender Aktivitäten rund ums Wasser an. Die Ortsgruppe nimmt die satzungsgemäßen Aufgaben der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft in der Gemeinde wahr.
Das DRK Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Tauberbischofsheim hat folgende Aufgaben:
Das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) des Kreisverbandes Tuttlingen betätigt sich unter anderem im Bereich Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit. Wer selbst aktiv helfen möchte, kann sich im Jugendrotkreuz betätigen - helfende Hände aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen.
Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität helfen im Jugendrotkreuz junge Leute zwischen 6 und 27 Jahren ehrenamtlich aus.

Das Maikäferhäusle ist ein selbstverwaltetes Jugendhaus mit einer breiten Angebotspalette für Kinder und Jugendliche.
Das Kinder- und Jugendhaus Tälesbahnhof ist ein gemeinnütziger Verein, der von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet wird.
Der Verein Jugend- und Bürgerforum 197 e. V.
Die Aufgaben der Jugendpflege Kirchzarten sind das Anbieten von Freizeit und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, Ferienfreizeiten und ein jährlich stattfindendes Sommerferienprogramm, die Kooperation mit den örtlichen Schulen, der Betrieb des Jugendzentrums Que Pasa, Beratung und Präven

Die Kinderhausinitiative ist Träger der Jugendhilfe, für den Zusammenschluss mit der Elterninitiative zuständig und berät Eltern.

Der Förderverein verfolgt das Ziel, Jugendlichen der Stadt eine Bleibe und sinnvolle Freizeitangebote sowie Begleitung und Beratung zu bieten.

Der Stadtjugendring bietet offene Jugendarbeit, Freizeitangebote, Beratung, Bewerbungshilfe, Hausaufgabenhilfe, Freizeiten, Geschlechtsspezifische Arbeit, einen Teenie-Club, Sport, Flohmarkt, Ferienprogramm, Konzerte, Disco und Cafébetrieb an.
Der Kreisjugendring ist ein Zusammenschluss von Vereinen, die Jugendarbeit betreiben. Seine Aufgabe ist, die Interessen von Jugendlichen nach außen zu vertreten, die Vereine in ihrer Arbeit zu unterstützen, gemeinsame Veranstaltungen zu planen und die Aktivitäten der Vereine zu vernetzen.