Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Start e.V. Heidenheim ist ein Integrativer Sportverein. Wir betrachten das als unsere wichtigste Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten zu verschaffen niederschwellig Erfolgserlebnisse kennen und lieben zu lernen.

Ziele der Offenen Jugendarbeit Oberndorf sind die Förderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in ideeller und materieller Hinsicht, die Schaffung und der Betrieb entsprechender Einrichtungen sowie die Durchführung inhaltlicher Angebote zur anregenden und vielseitigen Lebens- und Freizeitgestal

Die Aufgaben und Ziele des Kinder- und Jugendvereins sind die Förderung und Gestaltung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Hilfe und Beratung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die Durchführung von Projekten, die Förderung jugendlicher Eigeninitiative sowie Spiel- und Schminkakti
Der Ganz und Gar Betreuung e.V. ist als Träger für die Schülerbetreuung an Stuttgarter Grundschulen 2002 als Elterninitiative gegründet worden. Das Programm wird gemeinsam mit der jeweiligen Schulleitung und unter Berücksichtigung von Elternwünschen für ihre Kinder konzipiert.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg (LAGO) besteht aus sechs Landesorganisationen:

Das Paritätische Jugendwerk bietet umfangreiche Dienstleistungen für die freie Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg an. Zu diesen Dienstleistungen gehören die Finanzierungsvermittlung, die Beratung, die Fortbildung und die Vernetzung der Träger der Jugendarbeit.

Das Jugend- und Kulturzentrum Forum 3, Stuttgart e.V. bietet eine breite Palette von Möglichkeiten. Es sind ein Café als Treffpunkt für junge Leute und alle interessierten Besucherinnen und Besucher sowie das Forum Theater vorhanden.
Der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände zu einer Arbeitsgemeinschaft auf Landesebene.
Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. ist Dachverband von derzeit über 50 Jugendverbänden und vertritt die Interessen von rund 100 000 jungen Menschen in der Landeshauptstadt.

Der Verein Jungengesundheitsprojekt Stuttgart e.V. wendet sich hauptsächlich an Jungen und männliche Jugendliche. Er will in die Öffentlichkeit, auf Väter, Jugendhilfe und Schulen wirken und deutliche Akzente setzen. Er vertritt einen eigenen jugendpädagogischen Ansatz.
Starkmacher e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, deutlich zu machen, dass in jedem Menschen Wertvolles und Gutes steckt.
Das Repertoire des Orchesters der Handharmonika-Vereinigung 1934 Rheingold Mannheim e.V. umfasst sowohl klassische Literatur für Akkordeon als auch Bearbeitungen und moderne zeitgenössische Werke der Oberstufe.
PLUS versteht sich seit der Eröffnung am 3. März 1999 als modernes, wissenschaftlich fundiertes, professionelles Strukturelement der schwul-lesbischen Szene für den psychosozialen Bereich. Die wichtigsten Ebenen unserer Arbeit sind: Beratung, Projektarbeit, Jugendarbeit und Community.
Wer sind wir?
Auf dem Jugendreiterhof Mannheim Käfertal e.V. erlernen die Kinder und Jugendlichen Grundkenntnisse im pferdefreundlichen und zwanglosen Reiten. Es werden neue Bewegungsmuster eingeübt, die Körperwahrnehmung wird gestärkt, sowie Koordination und Gleichgewicht angesprochen.

Der Kreisjugendring Lörrach e.V. ist ein Verein, in dem ein großer Teil der Lörracher Jugendvereinigungen Mitglied sind. Der Kreisjugendring setzt sich in Ausschüssen und Gremien für die Belange und Rechte junger Menschen ein.
Das Mäuslehäusle ist ein gemeinnütziger Verein für Kinder und Jugendliche. Es werden schon ganz kleine Kinder betreut, um sie in ihren emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu stärken sowie im kognitiven, kreativen und motorischen Bereich zu fördern.
Der Stadtjugendring Weil e.V. ist die auf demokratischer Grundlage gebildete rechtmäßige Vertretung der gesamten Weiler Jugend in allen sie berührenden Fragen.

Der Förderverein der Leopold-Förderschule Weil e.V. setzt sich für vielfältige, ganzheitliche Förder- und Betreuungsmaßnahmen der Kinder und Jugendlichen an der Leopold-Förderschule in Weil ein.

Die Offene Kinder- und Jugendhilfe bietet Jugendlichen in ihrer freizeit durch Veranstaltungen, Projekte usw. viele Möglichkeiten und Perspektiven.