Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden

Die Jugendhilfe im Lebensfeld ist eine Kooperation zwischen dem Jugendamt des Kostenträgers Landkreis Heilbronn und der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heilbronn. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung nach Empfehlung des Jugendamts.

Die Jugendhilfe im Lebensfeld ist eine Kooperation zwischen dem Jugendamt des Kostenträgers Landkreis Heilbronn und der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heilbronn. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung nach Empfehlung des Jugendamtes.
Das Kreisjugendamt Heilbronn ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Landkreis Heilbronn. Aufgabenbereich ist das gesamte Spektrum des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.
Das Evangelische Jugendwerk Brackenheim begegnet jungen Menschen in ihren Lebenswelten und lädt sie zu einem persönlichen Glauben an Jesus Christus ein. Sie finden so eine sinnstiftende Orientierung für ihr Leben.
Schülerinnen und Schülern wird zum Beispiel Unterstützung und Betreuung bei den Hausaufgaben, das Jugendmedienzentrum, Ausflüge und Freizeiten geboten.

Die Heilbronner Jugendhäuser sind Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Heilbronn. Es gibt elf Einrichtungen in allen Stadtteilen.

Die Stfitung Come Together ist eine christliche Stiftung zur Förderung der Jugendhilfe, Bildung und Erziehung.
Insbesondere umfasst die Tätigkeit der Kinder- und Jugendarbeit zum Beispiel die Schwerpunkte Interessenvertretung und Parteilichkeit für die Belange von Kindern

Es handelt sich um einen offenen Jugendtreff im Keller des Gemeindehauses. Im Jugendtreff gibt es Dart-Automaten, Simsons-Flipper, ein Videospiel, Gesellschaftsspiele, einen Fernseher und eine Musikanlage. Regelmäßig finden Konzerte und verschiedene Turniere statt.

Die Jugendinitiative Beilstein betreibt ein selbstverwaltetes Jugendhaus, das eine Nutzfläche von ungefähr 250m² hat.

Das Haus kann für Schullandheimaufenthalte, Familienfreizeiten oder sonstige Freizeiten gemietet werden. Es sind Gesellschaftsspiele und ein Klavier vorhanden sowie eine Tischtennisplatte. In der Umgebung kann gewandert werden und ein Hallen- und Freibad ist nur einen Kilometer entfernt.

Vergnügen kann man sich im Untergruppenbacher Jugendhaus am Tischkicker, am Billardtisch oder mit den zahlreichen Brettspielen, natürlich gibt es auch einen Fernseher. Im unteren Stockwerk befindet sich ein Computerraum, welcher Jugendlichen ebenfalls viele Möglichkeiten bietet.

Es können Freizeit- und Sportangebote wie eine Tischtennisplatte, Kicker, eine Lagerfeuerstelle, ein Grillplatz und eine Spielwiese mit Sandkasten genutzt werden.
Die Arbeitsgemeinschaft bietet Seminare zur Fort- und Weiterbildung an, durch Unterstützung vom Landratsamt Heilbronn. Weitere Angebote sind Beratungsgespräche in den Jugendhäusern, Vermittlung von Kontakt untereinander, beziehungsweise zwischen den Jugendlichen der verschiedenen Jugendhäuser.

Das Jugendhaus Non Stop bietet Eislinger Kindern und Jugendlichen offene Angebote unter pädagogischer Betreuung. Im Non Stop kann man Freunde treffen, Musik hören, Billard und Tischkicker spielen sowie Hilfestellungen bei Problemen im alltäglichen Leben bekommen.
Das Bruderhaus Diakonie Deggingen gibt Kindern und Jugendlichen die Chance auf gelingendes Aufwachsen, auf Förderung, Schutz und Teilhabe. Es steht Kindern und Jugendlichen und deren Familien in schwierigen Situationen zur Seite.

Das Referat für Jugend und Senioren ist Ansprechpartner für alle jugendrelevanten Themen, Fragen und Wünsche. Angebote in Salach werden hier koordiniert, geplant, durchgeführt und erweitert.
Das Evangelische Jugendwerk Geislingen betreut die evangelische Jugendarbeit in den Kirchengemeinden des Bezirks. Angebote sind der Jungschartag, Freizeiten, die Christbaumaktion, Mitarbeiterschulungen, Mitarbeitertreffen, Jugendgottesdienste sowie Mitarbeiterfreizeiten.
Die Kolpingjugend besteht aus verschiedenen Jugendgruppen. Das sind die kleinen Monster, die Affenbande, die Wilden Kids und die Kichererbsen. Außerdem gibt es auch eine Jugendband, die sich die Kolping-Band nennt. Die Jugendgruppen planen verschiedene Aktionen und treffen sich regelmäßig.