Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Das Stadtjugendreferat Calw in Trägerschaft des Waldhauses gGmbH Hildrizhausen koordiniert seit 01.01.2008 die Jugend-, Schul- und Jugendsozialarbeit der Stadt Calw.
Der Jugendtreff Heumaden bietet Kindern und Jugendlichen an mindestens drei Tagen in der Woche unterschiedliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Im offenen Betrieb haben die Besucherinnen und Besucher vielfältige Möglichkeiten wie Kicker, Billard, Internet-PC und Playstation.

Die "Kulturwerkstatt" ist eine unabhängige Arbeitsgruppe der Bildungsstätte Köllbachhaus. Die Kulturwerkstatt hat zum Ziel, das kulturelle Angebot in der Region zu erweitern und künstlerische Produktionen insbesondere aus dem ländlichen Raum zu fördern.
Das Jugendhaus Bad Wildbad ist ein offenes Haus. Es gibt einen offenen Treff, in dem Jugendliche ab 13 Jahren an vier Nachmittagen in der Woche ihre Freizeit verbringen können.
Das Jugendhaus Calw bietet Kindern und Jugendlichen an mindestens vier Tagen in der Woche unterschiedliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Im offenen Betrieb haben die Besucher vielfältige Möglichkeiten wie Kicker, Billard, PC mit Internet und Playstation.
Das Jugendamt Heidenheim
Das Projekt Zukunft ist ein soziokultureller Verein: Mit demm Programm trägt der Verein kulturelle Vielfalt in die Region und ist Mitglied bei LAKS, der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Baden-Württemberg. Der Verein organisiert Diskussionsforen zu gesellschaftlichen Fragen.
Etwa 250 Kinder, Teenies und Jugendliche besuchen mehrmals wöchentlich regelmäßig das Jugendhaus und nehmen entweder an festen Gruppenangeboten teil oder kommen zur Zeit der Offenen Tür.

Das Team des Kinder- und Jugendzentrums besteht aus Erzieherinnen und Erziehern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, einem technisch-pädagogischen Mitarbeiter und einer Sekretärin. Eine große Hilfe sind der Zivildienstleistende und die Praktikantinnen und Praktikanten.

Das Katholische Jugendbüro Freiburg unterstützt Jugendliche in der katholischen Jugendarbeit im Dekanat Freiburg. Es ist Ansprechpartner der Leiterrunden vor Ort in den Pfarreien.
Der Jugendraum Merzhausen lädt jeden Freitag alle Jugendlichen ein, die Lust haben sich mit vielen Jugendlichen zu treffen und auszutauschen.
Die Veranstaltungen des Jugendclubs St. Peter sind nicht nur ein Magnet für Jugendliche, sondern auch für viele Menschen aller Altersgruppen in der Gemeinde. Mit einer Fülle an Angeboten beleben sie das Dorf mit ihren Ideen und Angeboten.
Das Jugendhaus Hebewerk steht allen Gottenheimer Jugendlichen und deren Freunden zur Verfügung. Ein Jugendpfleger vernetzt die bisherige Jugendarbeit der Gottenheimer Schulen, Kirchen und Vereine und organisiert langfristig ein anspruchsvolles, ganzjähriges Programm.
Der Mädchenarbeitskreis ist ein Zusammenschluss von Pädagoginnen, die in unterschiedlichen Feldern der Jugendhilfe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit Mädchen arbeiten. Die Treffen finden abwechselnd in den unterschiedlichen Einrichtungen statt.

Der Jugendraum Sölden wird von einer Gruppe Jugendlicher bewirtet. Die Jugendlichen können sich treffen und gemeinsam etwas trinken oder essen.

Die Mobile Jugendarbeit befasst sich mit der Streetwork, das heißt der Streetworker geht auf die Jugendlichen zu und versucht mit ihnen in Kontakt zu kommen. Im Gespräch geht es um die Belange und Probleme der Jugendlichen und deren Aufarbeitung.

Zum Aufbau einer geordneten Jugendarbeit beschäftigt die Gemeinde Gottenheim einen Jugendpfleger. Er vernetzt die bisherige Jugendarbeit der Gottenheimer Schulen, Kirchen und Vereine und organisiert langfristig ein anspruchsvolles, ganzjähriges Programm.

Die kirchliche Jugendarbeit bemüht sich, Kindern und Jugendlichen einen Raum für die Freizeit zu bieten. Es finden regelmäßige Gruppenstunden statt, vor allem für Ministrantinnen und Ministranten. In den Sommerferien werden Freizeiten angeboten, einmal im Jahr findet ein Kinderbibeltag statt.

Das katholische Jugendbüro unterstützt und begleitet die Arbeit der Jugendverbände des Bunds der deutschen katholischen Jugend und die Ministrantenarbeit im Dekanat.
Der Jugendraum ist ein Ort für alle Jugendlichen in St. Peter. Er ist freitags und sonntags abends geöffnet für Jugendliche, die zu jung für Discos sind, oder keine Gelegenheit haben, nach Freiburg zu fahren. Es wird getanzt, gespielt, viel geredet und gescherzt.