Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden

Die Arbeitsbereiche lassen sich grob in zwei Schwerpunkte einteilen: die klientenbezogenen Arbeit und die gemeinwesenorientierten Arbeit. Zur klientenbezogenen Arbeit gehören alle Arbeiten, die auf Individuen oder auch Gruppen von Individuen ausgerichtet sind.
Das Diasporahaus Jugendhilfezentrum bemüht sich um die Integration ausländischer Jugendlicher im Stadtteil Ergenzingen. Ziele sind die Vermittlung zwischen den Jugendlichen, um Konflikte und Streitigkeiten zu entschärfen, Gewalttätigkeiten zu verhindern und gegenseitigen Respekt zu fördern.
Das Diasporahaus Bietenhausen ist ein freier Träger der Jugendhilfe und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien in den Regionen Rottenburg, Balingen und Albstadt-Ebingen sozialpädagogische und sonderpädagogische Erziehungshilfen an.

Die Planwirtschaft ist der Jugendraum der Falken in Karlsruhe. Sie ist selbstverwaltet, unkommerziell und ein offener Treff- und Vernetzungspunkt. Die Jugendlichen können nicht nur die Offenen Treffs und Veranstaltungen besuchen, sondern auch selber aktiv werden.

Das Jugendreferat hat die Aufgabe, den Aufbau sowie die Koordination der Jugendarbeit der jüdischen Gemeinden in Baden zu fördern.

Das Kinder- und Jugendhaus Durlach verfügt über eine Jobbörse, bei der Jugendlichen Taschengeldjobs vermittelt werden.
Mit dem vollgepackten Mobibus oder den Zirkuswägen werden öffentlich zugängliche Plätze in einem Stadtteil angefahren und dort, zusammen mit den Kindern, eine anregende, fröhliche und lebendige Spielwelt entfaltet.

Das Jugendhaus Ofterdingen ist ein selbstorganisiertes Jugendhaus, die Ortjugendpflege beteiligt sich im Rahmen einer 50%-Stelle an der Organisation und gestaltet verschiedene Angebote, wie z.B. offener Kindertreff an einem Nachmittag in der Woche, Filmabende etc.
Das Evangelische Jugendwerk versteht sich als Service-und Beratungsstelle für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Es unterstützt bei Gesprächsrunden, Konzeptionsentwicklung, Planungen und zu jugendspezifischen Fragen.
Jugendliche ab zwölf Jahren treffen sich in den Jugendräumen im Haus 37 am Marktplatz, wo ihnen ein großer Gruppenraum mit Billardtisch, Kicker und Tischtennisplatte sowie ein Internetcafé zur Verfügung stehen.
Die Jugendpflege und Schulsozialarbeit Kenzingen ist Ansprechpartner für alle Kinder und Jugendlichen in Kenzingen, Hecklingen, Bombach und Nordweil. Darüber hinaus für alle Schüler am Schulzentrum Kenzingen mit Grundschule, Werkrealschule und Gymnasium.

Kinderarbeit:offene Spieletreffsstrukturierte AngeboteMädchen- und JungengruppeFreizeitenStadtranderholungEltern-Kind-GruppenEltern-/Familienarbeit:geplant: ElternschuleAlleinerziehendetreffsSpiele-Abende für ErwachseneSonntags-Brunch

Schon mal was von den Royal Rangers gehört? Royal Rangers sind christliche Pfadfinder. Damit haben wir die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches, natürliches, gesundes und spannendes Pfadfinderleben.

Die Veranstaltungen der KJG dienen hauptsächlich der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde. Ein Anliegen ist, Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen neun und 16 Jahren das freie Entfalten ihrer Persönlichkeit ohne Gewalt und Drogen zu ermöglichen.

Der Allgemeine Sozialdienst des Kreisjugendamtes Göppingen ist Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern. Neben Beratung und Hilfe in Krisensituationen bietet der Sozialdienst auch Vermittlung zu anderen Diensten und Erziehungshilfen.

Bei der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Söhnstetten wird Kindern und Jugendlichen das Feuerwehrwesen nahe gebracht.
Die Caritas Ost-Württemberg erstreckt sich über den Landkreis Heidenheim und den Ostalbkreis. In den jeweiligen Zentren gibt es ein breit gefächertes Angebot an verschiedenen sozialen Beratungsdiensten.
Die Muradiye Moschee ist eine muslimische Gemeinde in Heidenheim und gehört dem Dachverband DITIB an. Die Planung der Moschee wurde in Necmi Destans Haus durch ihn und die Mitgründer entworfen. Die ersten Bausteine wurden im Jahr 1986 gelegt, als man ein Gebäude als Vereinssitz gemietet hat.

Der Jugendtreff Schwende ist vor allem auf die Integration der Spätaussiedlerinnen und -aussiedler ausgerichtet. Das Angebotsspektrum ist sehr breit : es fängt bei Dartturnieren an und reicht bis hin zum Frisbeegolfen. Es finden regelmäßig Aktionen wie z. B.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.