Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Das A-Team (Demokratische Mitbestimmung im Jugendtreff) trifft sich 14-tägig. Der Treff wird von Hauptamtlichen geleitet. Entscheidungen, die das Jugendhaus betreffen, werden von acht Jugendlichen (A-Team), jeweils vier Jungen und vier Mädchen demokratisch getroffen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250590

    Der Mädchenaktionstag bietet eine breite Palette von Workshops, Infoständen und Festivitäten nur für Mädchen von 10-20 Jahren. Veransatlter: AK Mädchen (Zusammenschluss verschiedener Institutionen, die in der Jugendhilfe tätig sind). Nächster Mädchenaktionstag: 23. Januar 1999.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250593
    Snapshot Themenfeld

    Die Stadtteil-/Jugendkonferenzen werden in den zu Rottenburg gehörenden Dörfern eingerichtet. Aufgaben: Informationsaustausch über die Situation Jugendlicher im Dorf, Planung von Aktivitäten und Maßnahmen, Unterstützung der im Dorf geleisteten Jugendarbeit.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250594

    Veränderungen der gesellschaftlichen/politischen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Die Kinder- und Jugendhilfelandschaft hat sich seit Mitte der 90er Jahre erheblich verändert.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250595

    Durch ständigen Einsatz und Aktivitäten wurde unserem Verein "JuZe" nach einer Zeit von ca. sechs Jahren wieder ein Haus für die öffentliche Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Zur Zeit werden die Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses in Eigenarbeit umgebaut.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250596
    Snapshot Themenfeld

    Angebot: Stadtranderholung für Grundschüler, Ferienspaß für 6-17-Jährige, Spielmobil, Sport-Freizeitwochen für 8-12-Jährige, Stadtteilferienwochen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250597

    Ziele: Bereitstellung von Treff- und Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche, Übernahme von Verantwortung, Einübung sozialer Kompetenzen innerhalb der Clique.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250602

    Die Führungen bieten die Möglichkeit des Umweltlernens vor Ort. Sie sind für alle Schulklassen, Lehrerkollegien und andere in der Erziehungs- und Bildungsarbeit tätige interessierte Gruppen. Führungen werden auch für verschiedene Altersklassen angeboten.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250571
    Snapshot Themenfeld

    Grundlage des Projekts ist, Landschulheimaufenthalte in ländlicher, naturnaher Umgebung mit körper- und bewegungsorientierten Angeboten durchzuführen. Zielsetzung ist dabei, den Gruppenprozess zu fördern und die Teamfähigkeit der Schulklasse in den Mittelpunkt des Aufenthalts zu stellen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250576
    Snapshot Themenfeld

    Teamkooperationsspiele sind Spiele, bei denen eine Gruppe (Team) eine Aufgabenstellung erhält, die nur durch das aktive Mitwirken aller Gruppenmitglieder gelöst werden kann.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250577
    Snapshot Themenfeld

    Es sollen Räume zur Begegnung unterschiedlicher Jugendlicher aus verschiedenen Hintergründen (Behinderte, Jugendhilfe, verbandliche Jugendarbeit) geschaffen werden. Spaß am gemeinsamen Lernen und der Bewegung stehen im Vordergrund.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250578
    Snapshot Themenfeld

    Das Projekt besteht seit einem Jahr an einer Förderschule im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Es nehmen 6 Schülerinnen und Schüler, ein Mitarbeiter und eine Praktikantin teil. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich am Nachmittag für drei Stunden.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250579

    Das Jugendhearing fand im Juni 1998 statt. Zielgruppe waren Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, örtliche Vereine und Gruppierungen der Jugendarbeit und Verantwortliche aus Politik und Verwaltung. Ziel war die Entwicklung eines Modells zur Beteiligung Jugendlicher am kommunalen Geschehen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250588
    Snapshot Themenfeld

    Lernhilfe für junge Menschen "auf der Straße" und solche, die aus anderen Gründen nicht in einer Schule lernen. FLEX ist eine parteiliche, niederschwellige Lernhilfe für sog. "Schulverweigerer" mit dem Ziel der Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Hauptschulabschluss.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250555
    Snapshot Themenfeld

    Bestellung eines Straßensozialarbeiters für die Stadt Breisach zum Einsatz in sozialen Brennpunkten. Leistungsbeschreibung des Christophorus Jugendwerks als Grundlage und Vernetzung mit dem Leistungsangebot. Gemeinwesenarbeit und mobile Jugendarbeit.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250556
    Snapshot Themenfeld

    Ein jährliches Festival mit Workshops für Schultheatergruppen, das sich an Theater-AGs aller Schultypen richtet.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250564
    Snapshot Themenfeld

    Das "Hausprojekt" ist der Umbau eines Pfarrhauses in ein Seminarhaus.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250566
    Snapshot Themenfeld

    Internetkurse für Jugendliche wurden bereits zweimal veranstaltet. Einmal speziell für Mädchen, der andere für Jugendliche ab 14 Jahren, jedoch mit speziellem Augenmerk auf die Aussiedler. Hierfür wurde ein russischer Internetexperte eingeladen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250567

    Das Projekt "Grüne Schule" dient der Unterstützung und Ergänzung der Umwelterziehung an Schulen, um den Schülern die Themen "Natur" und "Umwelt" praktisch nahe zu bringen, z.B. beim Schulausflug oder bei Projekttagen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250568

    Häufig wollen Lehrer mit einer Projektgruppe einmal beim Hörfunk reinschnuppern.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:07
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    250538