Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden

Zehn Jugendliche aus dem selbstverwalteten Jugendtreff "Waggon Lindenhof", einem Stadtteil von Oberndorf am Neckar, haben am 11.

Das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil, kurz KiJu genannt, ist die Koordinations-, Organisations- und zentrale Anlaufstelle der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Rottweil.

Umfassendes Material zur Arbeit mit Comics in der Bildungsarbeit.
Mehr Info bei Projektleiter Gerhard Mauch!

„Politik ist doch todlangweilig!“, „Ich kann ja eh nichts verändern!“ oder „Was bringt mir
den der Scheiß!?“.
Das ist die Meinung vieler Jugendlicher zu dem Thema Politik.
Auch der Gemeinschaftskunde- und Geschichtsunterricht ruft oft eher Langweile als

In Boll, einem Teilort von Oberndorf am Neckar, haben Jugendliche im Rahmen eines Jugendprojekts einen eigenen Jugendraum verwirklicht. In einem alten städtischen Haus wurden Jugendräume von den Jugendlichen selbst ausgebaut. Am 7.
Das Kinder- und Jugendbüro ist die Anlaufstelle und Zentrale der offenen sowie kommunalen Jugendarbeit.

Ich habe mich vor einem Jahr selbstständig gemacht, um Kindern zu helfen die die o.g. Schwächen haben. Ich arbeite mit ihnen auf kreative Art. Wir malen, basteln, schneiden, arbeiten mit Holz und vieles mehr.
Das Schultheater des Jesuitenkolleg St. Blasien steht in der langen Tradition des jesuitischen Theaters, das ein zentraler Bestandteil der ganzheitlichen Erziehung sein soll.
Der Jugendchor Let’s Fetz Kids und Let’s Fetz Teens unterhätl schon seit geraumer Zeit eine Kooperation mit dem Bildungszentrum Bonndorf (Realsschule/Werkrealschule und Grundschule).
Die Einrichtung ist auf den Freizeitbereich ausgerichtet, wendet sich an Kinder im Grundschulalter und neuerdings auch an Kinder im Vorschulter (Frühförderung) und deren Eltern.

Projekt: „Die Weltall Piraten und der verlorene Schatz“ 2009
Als Schülerfirma einer Förderschule lernen wir mit dem nachhaltigen Schafwolldünger und der nachhaltigen Verpackung den Schritt in die Selbstständigkeit als Kleinunternehmen zu wagen.

Eine Zusammenarbeit der Kommunen D-Bad Säckingen, D-Murg, D-Laufenburg und CH-Stein zur Förderung von Freizeitaktivität und sozialer Zusammenschlüsse von Kindern und Jugendlichen.
Der Let’s Fetz Chor e.V. führt seit dem Jahr 2000 in ca. 1,5 jährigem Abstand Musicalprojekte durch, die Kinder stärken und Mut machen sollen.


Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Kartoffelprojektes der Klassen 5 und 8 der Rudolf – Graber – Schule Bad Säckingen Schuljahre 2011 bis 2013

Im August 2004 findet in Überlingen am Bodensee zum zweiten Mal ein internationales Jugendprojekt statt.
Projektidee und Projektziele