Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Die LKJ erstellte mit Unterstützung des Ministeriums für Kultus und Sport und der Jugendstiftung Baden-Württemberg eine Bestandserhebung zur Kulturpädagogik.
"ANDERSart '98" - ein Symposium vom 8. bis 19. September 1998 in der Pomologie/Reutlingen. Internationale KünstlerInnen arbeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung.
In Kooperation mit Schulen aller Typen aus der Stuttgarter Innenstadt führen wir mit den Stufen sechs bis neun ein Gewalt-Präventions-Projekt durch. Es findet auf den drei Ebenen "Ich-Stärkung", "Gemeinschaftsförderung" und "Umgang mit Konfliktfall" über einen Zeitraum von 18 Monaten statt.
Immer öfter stellen Migrantinnen und Migranten unter den Jugendlichen eine Risikogruppe dar. Vor allem wenn zu Sprach- und Bildungsproblemen familiäre Belastungen, Gewalterfahrungen und Beschränkung der Freizeitkontakte auf gewaltgeneigte Jugencliquen dazukommen.
Aufbauende Rollenspiele zum Thema Übergang Schule und Beruf mit Videoaufzeichnung Inhalte: Vorbereitung einer Bewerbung, Kleidung, Begrüßung, Gestik, Mimik, Verabschiedung, Inhalte von Bewerbungsgesprächen, Vertiefung der Inhalte: wer bin ich, was habe ich gemacht, Steigerung der Chancen, Vorauss

Im Februar 2011 wurde das Jugendhaus "dasCANN" eröffnet. Das Herz des Hauses ist der offene Bereich, der Treffpunkt oftmals auch das 2. Zuhause für viele Jugendliche ab 12 Jahren.
Der Jugendtreff CAMP Feuerbach der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH bietet für Kinder, Teenies und Jugendliche ab 10 Jahren ein vielfältiges Programmangebot.
Der Diakonische Jugendberufshilfeverbund kümmert sich um die schulische Ausbildung Jugendlicher. Jungen Menschen, die sozial benachteiligt sind oder individuelle Beeinträchtigungen haben, werden sozialpädagogische Hilfen angeboten.
Das Kinder- und Jugendhaus Degerloch „Helene P." hat für jeden etwas zu bieten. Zwischen 6 und 14 Jahren kann man sich im Kinderbereich austoben, der wöchentlich einmal den Kindertreff, das Kindercafé, die Computerkids, Kochen und eine Ideenwerkstatt anbietet.
Die Abteilung Integration wirkt in zentralen Bereichen, die das Zusammenleben deutscher und nichtdeutscher Einwohner in Stuttgart prägen.
Das Evangelische Jugendwerk Zuffenhausen (ejz) gehört zur Evangelischen Jugend Stuttgart (ejus) und zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw). Es arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Zuffenhausen und versteht sich als ein Teil der Kirchengemeinde.
Der Jugendbereich im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ bietet seinen BesucherInnen eine Vielfalt möglicher Freizeitangebote:
Der Kindertreff (Zielgruppe 6-12 Jahre) ist eine Zweigstelle des Kinder-und Jugendhauses CAFE RATZ im alten Ortskern Untertürkheims.
Die Spielmobile sind Sprinter-Busse, vollgepackt mit jeder Menge Spiel- und Bastelmaterial und betreut von Pädagogen, die jede Menge Aktionen auf den Spielplätzen ihrer Region machen.

Das Jugendhaus B10 ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit, verfügt über eine Surfecke und einen seperaten Mädchenbereich und wird hauptsächlich von Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren besucht.
Die LakiSa veranstaltet Freizeiten und organisiert Arbeitskreise, Klassen- und SMV-Tagungen und Seminare zu aktuellen Themen oder zur persönlichen und beruflichen Orientierung. Die LakiSa setzt auf die Kompetenz von Jugendlichen, weshalb sie an allen Entscheidungen beteiligt sind.