Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
638 Beiträge gefunden
Bei Beteiligungsaktionen für Kinder, Jugendliche als auch Migranten zur Gestaltung des Stadtteils wurde ein deutlicher Bedarf an betreuten Sport- und Bewegungsflächen im Stadtteil deutlich. Diesem Wunsch wird durch das Projekt "Kick auf dem Hallschlag - die Bolzplatzliga" entsprochen.
Inhalt:

Die Arbeitsgemeinschaft Mädchen/Frauen setzt sich aus Mitarbeiterinnen verschiedener sozialer Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund beteiligen sich bislang nur sehr wenig an der Bürgerbeteiligung zu Prozessen der Stadtentwicklung.
Ziele: Die Elterngeneration heutiger Jugendlicher mit Migrationshintergrund ist als Vorbild und Entscheidungsträger zentral an den Integrationsleistungen ihrer Kinder beteiligt.
Ziele:
1) Die Mädchen sollen die Möglichkeit haben - außerhalb des Schulsports, Kontakt zum Sport, zu neuen Sportarten oder -formen zu bekommen und diese auszuprobieren.

Kinderlieder aus verschiedenen Nationalitäten und Kulturen im Hallschlag werden gesammelt. Dazu wird ein Liederheft gestaltet. So wird die Vielfalt im Stadtteil sichtbar.
Die Kontaktaufnahme mit den Kindern erfolgt über die Carl-Benz-Schule (GS) und die Altenburgschule (GS).

Hauptziele sind:
- Die Erziehungskompetenz der Migranteneltern stärken,
- Die Integration in den Stadtteil und das Schulleben anbahnen oder vertiefen.
Das Haus liegt direkt an der U6 Haltestelle Fasanenhof Bonhoefferkirche im Stuttgarter Stadtteil Fasanenhof. Es dient als gefragter Anlaufpunkt für alle Kinder, Teenies, Jugendliche und Junggebliebene des Stadtteils.
Unter der Fragestellung "Wo bist du Zuhause?" sollen die beteiligten Kinder dazu angeregt werden, sich bewusst mit ihrem Zuhause und ihrem sozialen Umfeld zu beschäftigen.
Die PSG setzt sich mit dem Jahresthema "Pfadfinderinnen für Gerechtigkeit" aktiv gegen Armut von Kindern ein. Als Mädchen- und Frauenverband legt die Pfadfinderinnenschaft St.
Der KifU-Kindertreff ist eine offene Freizeiteinrichtung für 6 bis 12-jährige Kinder.
Theaterpädagogisches Projekt für Kinder im Vorschulalter mit Migrationshintergrund
bzw. sozial benachteiligte Kinder
Ziele:
- Erweiterung der Sprachkompetenz
- Selbstbewusstsein stärken
- eigene Kreativität entdecken
Mit Hilfe des modernen und attraktiven Mediums Internet und Logogestaltung treten die Sozialarbeitenden mit Jugendlichen aus benachteiligten Familien des Stadtteils Bad-Cannstatt in Kontakt. Im Projektverlauf entsteht das Logo für JULA und die dazugehörige Internetseite.
Theaterpädagogisches Projekt mit Jugendlichen, die eine Föderschule besuchen
ZIEL:
- Föderung und Erweiterung der Sprach- und Ausdruckskompetenzen
- Selbstbewusstsein stärken
- eigene Kreativität entdecken
Praktische Jugendbildung – Fotoprojekt „Wie will ich sein?“

Jugendbegegnungen, Studienreisen, Workcamps, Multiplikatorenseminare werden mit unterschiedlichen europäischen und weiteren internationalen Partnern durchgeführt

Wir sind Aufnahmestelle für "Europäische Freiwillige" und können als Entsendestelle junge Menschen im Alter von 18 - 25 Jahren zur Mitarbeit in viele europäische Projekte vermitteln und vertraglich absichern.

Die "Wilde Löwenjugend" ist die Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg.

Die Wilde Löwenjugend (WLJ) ist die einzige Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. mit seinen 31 Mitgliedsvereinen und insgesamt 1.800 Mitgliedern. Sie umfasst alle weiblichen und männlichen Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr.