Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
187 Beiträge gefunden
Seminarkus Dokumentarfilm 2015/2016 | Friedrich-Gymnasium Freiburg
Freiburg unter Trümmern
Gesichter und Geschichten einer versehrten Stadt
Die .KOMM ist eine Tagung, die schon zu dritten mal in Freiburg im Haus der Jugend an einem Vormittag stattgefunden hat. Die Tagung selbst ging einen Vormittag lang von 8:30 bis 14:30 am 26.11.2015. Die Vor-/Nachbereitung bzw.
Beim TEN SING Jahresprojekt gestalten 30 Jugendliche ehrenamtlich und selbstorganisert ein Jubiläums-Bühnenkonzert mit Chor, Band, Tanz und Theater anlässlich des 10 jährigen Jubiläums von TEN SING Freiburg.
Mit dem Projekt möchte der Verein Eingebunden e.V. außergewöhnliche Kinder und Jugendliche unterstützen einen ihnen angemessenen Platz in der Gesellschaft einnehmen zu können. Das Projekt wendet sich an Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in der sozio-emotionalen Entwicklung.
Die Mitglieder der katholischen Landjugendbewegung sind Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ländlichen Raum. Der Schwerpunkt der Arbeit auf Diözesan- und Regionalebene liegt in der Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen und in der Bildungsarbeit.
Ziel der Katholischen Jungen Gemeinde ist es, junge Menschen bei der Gestaltung ihres eigenen Lebens zu unterstützen. Sie greift Fragen und Probleme der Kinder und Jugendlichen auf, wie Glaube, Autoritätsverständnis, Übergang Schule - Beruf und Freizeit.
Das Jugendhilfswerk ist eine Einrichtung der Jugendhilfe für junge Menschen zwischen zwölf und 27 mit stadtweitem Einzugsgebiet. Es wendet sich insbesondere an Jugendliche in sozial benachteiligenden Lebenssituationen.

Die Jugendhilfeplanung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald befasst sich mit Bestandserhebungen, Bedarfsdiskussionen und Maßnahmenplanungen zu den Themen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, allgemeiner sozialer Dienst und die Vernetzung des Kreisjugendplans.
Zielgruppe des Hauses der Jugend sind Kinder, Teenies und Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren. Dabei sind bestimmte Angebote der Stadtteilarbeit vorbehalten, andere wiederum folgen einem stadtweiten Auftrag.

Die Jugendagentur ist zuständig für den Bereich Markt und Integration. Zielgruppe sind ausschließlich Personen unter 25 Jahren, die Arbeitslosengeld II beziehen oder in Bedarfsgemeinschaften mit Beziehern von Arbeitslosengeld II leben.
Die Bergwacht Schwarzwald e.V. ist eine moderne, rechtlich selbständige und gemeinnützige Rettungsdienstorganisation.
Die Spuren der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam in Freiburg sind der rote Faden unserer Schnitzeljagd. Mit jungen Leuten zwischen 12 und 18 Jahren erfahren wir u.a.
Das Projekt „Wer ist Deutschland“ von Element 3 und dem Jungen Theater Freiburg ist Teil einer Langzeitrecherche (2011-2013). Es beschäftigte sich mit dem individuellen Blick junger Menschen verschiedener Herkunft auf das Einwanderungsland: Was ist Heimat?
Das African Kiss Festival, organisiert vom African Information Movement (AIM) e.V. und Viva con Agua (VcA) e.V., fördert das AIM-Ausbildungszentrum im ländlichen Komenda in Ghana. Der Erlös des Festivals kommt der dortigen Jugendbildung zu Gute.
Wohnungslose und ehemals wohnungslose junge Menschen unterwegs als musikalische Botschafter: Die Musiker von Tunnelblick ziehen mit ihren selbstkomponierten Songs durch Freiburg.

In unseren Schüler-Studenten Beziehungen geht es darum, das man sein Leben in die Hand nimmt, wie auch schon der Vereinsname ROCK YOUR LIFE! es ausdrückt. Mit I ROCK MY LIFE! wollten wir unseren Schülern die Möglichkeit geben, Verantwortung für ein eigenes Projekt und für andere zu übernehmen.

Durch Thematisierung der Kinderarbeit im Ethikunterricht motiviert, entstand das Projekt "C!LaKKS: Change! Lasst alle Kinder Kinder sein". Die Schüler der jetzigen SG1-1 nahmen sich zum Ziel das Thema "Kinderarbeit" der Bevölkerung näher zu bringen.

Die Klasse 9 der Schenkendorfschule hat im Schuljahr 2012-13 intensiv mit Homophobie beschäftigt. Teilnahme am Aktionstag gegen Homophobie in Freiburg und verschiedene Unterrichtsprojekte.
Inhaltliches Konzept
Das Freiburger Kinderlexikon will aufbauend auf den Informationen zum Thema „Wissenswertes über Freiburg von A bis Z“ die Lesefreude der Kinder aktivieren, deren Lesemotivation stärken und das Wissen über Freiburger Themen fördern.