Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) EU-Förderung-Filter entfernen EU-Förderung
8 Beiträge gefunden
Neulinge im Feld der europäischen Jugendarbeit, aber auch alte "Häsinnen und Hasen" brauchen den fachlichen Austausch.
Im Rahmen von Erasmus+ gibt es zwei Typen Strategischer Partnerschaften:
Selbst Initiative ergreifen und eigene europäische Projekte auf die Beine stellen. Mit transnationalen Jugendinitiativen ist dies für junge Menschen möglich.
Sich am demokratischen Leben Europas zu beteiligen – dazu werden junge Menschen oft aufgefordert. Das funktioniert aber nur, wenn sie mitreden und mitgestalten können.

Der EU-Jugenddialog ist das zentrale Jugendbeteiligungsinstrument bei der Umsetzung der EU-Jugendstrategie.

In der Leitaktion 2 werden die Strategischen Partnerschaften gefördert.

Die Mobilitätsprojekte für junge Menschen und Fachkräfte der Jugendarbeit umfassen im Rahmen der Leitaktion 1 die folgenden Formate:
Jugendbegegnungen sowie