Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1272 Beiträge gefunden
Das Referat für Migration und Integration in Esslingen ist Anlaufstelle und Wegweiser (nicht nur) für Esslingerinnen und Esslinger mit Migrationshintergrund.
Der Jugendtreff L-Quadrat ist Teil der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern. Es ist eine Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche in Ostfildern und befindet sich im Scharnhauser Park.
Das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mosbach besteht aus einem Büro im "Haus der Evangelischen Kirche". Es unterstützt die Belange der jungen Generation im Kirchenbezirk von Mudau bis Hüffenhardt und von Neckargerach bis Billigheim.

Im Jugendhaus Hüffenhardt haben Jugendliche die Möglichkeit sich auszutauschen und soziale Kompetenz, Kommunikation und Verantwortung zu üben.

Offener Treff in Haßmersheim mit integrativen Arbeitsschwerpunkt.
Das Jugendhaus Adelsheim bietet einen Treff für Jugendliche und die Möglichkeit sich auszutauschen.

in unregelmäßigen Abständen ist der Jugendraum freitags geöffnet.
nähere Infos bei Facebook: Jugendraum Bollschweil
Die Ortsgruppe Alevitische Jugend Mosbach - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Das Jugendzentrum "Future" setzt seinen Schwerpunkt auf die Offene Jugendarbeit. Das Future steht täglich für Jugendliche zur Verfügung. Sie können hier ihre Freizeit verbringen, an Angeboten teilnehmen oder sich mit Freunden treffen.

Muslimische Mädchen

Die Caritas in Schwäbisch Hall bietet Hausaufgabenbetreuung für Aussiedler- und Asylbewerberkinder im Grunschulalter.

Der Caritas Migrationsdienst in Crailsheim bietet Hausaufgabenhilfe und Sprachförderung mit lernunterstützendem und sozialunterstützendem Bereich und ein präventives Angebot für benachteiligte und von Benachteiligung bedrohter Kinder zur sozialen Integration.

Der Jugendtreff im Solpark wird aufgrund seiner Lage fast ausschließlich von Aus- und Übersiedlerinnen und -siedlern besucht. Der Jugendtreff bietet:
Das Jugendreferat der Gemeinde Wallhausen koordiniert die Jugendarbeit in der Gemeinde und betreut das Jugendhaus.

Der Jugendtreff Heimbacher Hof versteht sich als offener Freizeitort für Jugendliche ab 12 Jahren, an dem Erlebnis- und Präventionsarbeit einen hohen Stellenwert einnehmen.

Der Jugendraum hat in der Regel donnerstags von 17 - 21 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet und freitags ab 20 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren.
Der Integrationsrat versteht sich als Ansprechpartner aller Waiblingerinnen und Waiblinger, von Organisationen und Institutionen, wenn es um das Thema Integration geht. Die Arbeit des Gremiums soll die Umsetzung des Waiblinger Integrationskonzepts beratend und vermittelnd begleiten.

Hauptziel der städtischen Integrationsarbeit ist es, Migrantinnen und Migranten aller Altersstufen gemeinsam mit deren Organisationen und Vereinen stärker ins soziale, gesellschaftliche und politische Leben der Stadt zu integrieren.

Der Integrationsbeirat berät den Gemeinderat in allen Fragen, die im Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auftauchen. Er fördert aktiv das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger vor allem im sozialen und kulturellen Bereich.

Der Jugendmigrationsdienst Schorndorf ist eine Beratungs- und Betreuungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten bis 27 Jahre.