Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden
Young Voice TGD ist ein Verband von deutsch-türkischen Jugendlichen, die sich ehrenamtlich für die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund einsetzen.
Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg ist der Landesverband der türkischen Gemeinde in Deutschland.
Der Kulturverein wurde 1985 gegründet, um die Kultur, die Traditionen, Bräuche und Sitten der Pontos Griechen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und auch in Deutschland zu fördern.
Die DJO-Deutsche Jugend in Europa ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der sich für ein geeintes, demokratisches Europa einsetzt, in dem der trennende Charakter von Grenzen überwunden ist.
Der Verein bietet:
Das Jugendwerk Evangelischer Freikirchen ist ein Zusammenschluss dreier freikirchlicher Kinder- und Jugendwerke. Wir sind Mitglied im Landesjugendring Baden-Württemberg.

Die Au Pair Beratung und Vermittlung Stuttgart bietet Informationsabende für Gastfamilien sowie Au-Pair-Treffen an.
Der italienische Sport- und Kulturverein ARCES (Associazione Recreativa Culture d’Europa e Sport) wurde 1966 gegründet. ARCES veranstaltet und organisiert diverse sportliche Aktivitäten wie Boccia, Damen- und Herrenfußball.
Die Dante Gesellschaft Stuttgart e.V. fördert und pflegt die Kenntnis und die Verbreitung der italienischen Kultur und Sprache im Ausland.
Unter dem Motto „den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Begegnungen schaffen“ wurde die Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg 2008 von deutsch-türkischen Akademikern gegründet.
Orinoco hat sich die Aufrechterhaltung und Pflege der Sitten und Traditionen Venezuelas zum Ziel gesetzt. Dabei sollen jedoch die soziale Integration und die Beziehung zwischen den Kulturen Venezuelas und Deutschlands nicht beiseite gelassen werden.
Die Union türkischer Akademiker setzt sich für die Förderung und Unterstützung des akademischen Informations- und Wissensaustauschs ein.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Der deutsch-amerikanische Frauenclub Stuttgart e.V. wurde 1947 von deutschen und amerikanischen Frauen gegründet. Mittlerweile kommen Frauen ganz unterschiedlicher Nationalitäten im Verein zusammen, um sich für internationale Verständigung, Toleranz und Freundschaft einzusetzen.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Stuttgart - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Durch die Initiative einiger paraguayisch-deutscher Familien aus der Region Stuttgart wurde der Verein Club Paraguay gegründet. Die Förderung der kulturellen und traditionellen Beziehungen beider Länder ist der Hauptzweck des Vereins.
Der afrikanische Verein Stuttgart wurde vor 20 Jahren von Afrikaner aus den verschiedensten Ländern Afrikas gegründet. Zu den Aktivitäten des Vereins gehören verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Trommelabende, afrikanische Bazare, afrikanische Grillpartys und Diashows.
Die Eritreische Jugend Stuttgart wurde 1998 hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen eritreischer Abstammung gegründet. Die Jugendhilfe nimmt einen zentralen Stellenwert in der Vereinsarbeit ein.
Der Verein und die Begegnungsstätte „Dialog-Forum Stuttgart“ wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und ist seit 1996 Mitglied des Stadtjugendrings.
Der Kulturverein KD Slovenija leistet seit Anfang der 1990er Jahre einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Pflege des slowenisch kulturellen Lebens in Deutschland.