Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1272 Beiträge gefunden
Der Service Civil International, kurz SCI, ist eine gemeinnützige, internationale Organisation, die sich durch Freiwilligenarbeit für Frieden, gewaltfreie Konfliktlösung, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Austausch einsetzt.
Seit über 30 Jahren organisieren wir als gemeinnützige Organisation Auslandsaufenthalte für junge Menschen in und aus aller Welt.
Die ijgd bestehen aus einem Bundesverein, an den 13 Landesvereine angeschlossen sind. Sie sind alle als gemeinnützige Vereine anerkannt. Die ijgd sind kirchlich und parteipolitisch unabhängig. Seit mehr als 60 Jahren organisieren die ijgd Freiwilligendienste im In- und Ausland.
Nach der Schule, nach der Ausbildung, vor dem Studium oder in einer Berufspause. Ganz egal wann man sich entscheidet, eine Auszeit zu nehmen, es wird mit dem ICJA immer eine außergewöhnliche Erfahrung werden.
Pro REGENWALD hat sich das Ziel gesetzt, Wälder insbesondere in den Tropen - aber auch in anderen Regionen - in ihrer natürlichen Vielfalt zu schützen und zu bewahren.
Der Schutzwaldverein e.V. unterstützt Initiativen zum Erhalt tropischer Wälder in Ecuador und kooperiert mit Gemeinden, die sich aktiv um die nachhaltige Nutzung ihrer Wälder bemühen.
Der deutsche Zweig von OM wurde 1972 als Operation Mobilisation e. V. (OM) gegründet.
nph ist ein internationales Kinderhilfswerk mit Kinderdörfern in Lateinamerika. Das Mutterhaus der Organisation wurde 1954 von Padre William Wasson in Mexiko gegründet.
Baden-Württembergische Schulen können für internationale Schülerbegegnungen mit den MOE-Staaten (dazu gehören Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn), den Baltischen St
Der Internet-Teamwettbewerb ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut français, dem Cornelsen-Verlag, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und der Vereinigung der Fran
Die Stiftung Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB) wurde am 15.
Seit März 2017 berät und unterstützt die BKJ Träger der Kulturellen Bildung bei der Entwicklung und Finanzierung von außerschulischem Jugendgruppenaustausch zwischen Deutschland
Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet.
Der bundesweite Wettbewerb "Kommune bewegt Welt" wird durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global im Auftrag und unter Schirmherrschaft d
Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit in zwei Bildungszentren und 21 Bildungswerken aktiv ist.
Gesellschaftliche Entwicklung fordert kritische Reflexion. Ein Grundsatz, dem sich Kurt A. Körber sowohl als Deutscher wie als Weltbürger verpflichtet fühlte.
Neulinge im Feld der europäischen Jugendarbeit, aber auch alte "Häsinnen und Hasen" brauchen den fachlichen Austausch.
Selbst Initiative ergreifen und eigene europäische Projekte auf die Beine stellen. Mit transnationalen Jugendinitiativen ist dies für junge Menschen möglich.
Das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart stiftet seit seinem zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2009 den Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart.
Die Projekte sollen Personen, die bisher wenig Zugang zur Erinnerungskultur in Deutschland hatten, im Sinne von Inklusion aktiv in die historische Bildung einbeziehen und ihnen