Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
12 Beiträge gefunden
Die Alevitische Jugend Göppingen ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die Tibet Initiative Deutschland e.V. ist die größte und älteste deutsche Tibet-Unterstützerorganisation. Sie wurde im August 1989 anlässlich der schweren Unruhen in Tibet und deren gewaltsamer Niederschlagung gemeinsam von Tibetern und deutschen Aktivisten gegründet.
Das Forum bittet sowohl den Jungen Armenierinnen und Armeniern als auch den Jugedlichen aus verschiedenen Jugendorganisationen in Baden-Württemberg die Möglichkeit an, wichtige berufsbezogene und gesundheitliche Themen, sowie Themen aus Geschichte, Kultur, politische Bildung und Wertvorstellungen

Interkulturelles Lernen:
Es handelt sich um ein langfristiges erlebnispädagogisches Projekt für eine Gruppe von ca. 10 Kindern / Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit hohem Unterstützungsbedarf. Ziele des Projekts sind Integration ausländischer SchülerInnen, soziales Lernen in der Gruppe und Gewaltprävention.
Es handelt sich um ein regelmäßiges Gruppenangebot für ca. 12 Kinder/ Jugendliche im Alter von 8- 14 Jahren,womit die Integration ausländischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien unterstützt wird.
Kinder erleben, dass sie sich in unterschiedlichen Kontexten kreativ betätigen können. Sie lernen neue Beschäftigungsarten kennen, mit denen sie sinnvoll ihre Freizeit gestalten können.

Seit 1996 bestehendes Projekt in Personalträgerschaft des Göppinger Jugendheim e.V. mit großem Unterstützungspotential durch bürgerschaftliches Engagement vor Ort (Sachträgerverein). Arbeitsschwerpunkte: 1. Aufsuchende Straßensozialarbeit 2.

Zentrales Jugendhaus für die Göppinger Kernstadt. Arbeitsbereiche: 1. Offene Kinderarbeit (Di - Do 14.30 - 17.30 Uhr) 2. Teenyarbeit (12 - 17 Jahre) (Mi - Sa 14.00 - 22.00 Uhr) 3. Jugendcafè (Mi - Sa 14.00 - 22.00 Uhr) 4. Mädchenarbeit (Mi - Sa 14.00 - 22.00 Uhr) 5.

Seit 1987 bestehender Stadtteiltreff in einer Hochhaussiedlung im Südbereich Göppingens. Arbeitsschwerpunkte: 1. Kinderarbeit 2. Jugendtreff 3. Gemeinwesenarbeit 4.

Der Integrationsausschuss soll die Integration der Menschen aus verschiedenen Nationen, die in Göppingen leben, verbessern. Im Integrationsausschuss sind neben Einwohnerinnen und Einwohnern mit Migrationshintergrund auch sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner vertreten.