Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1496 Beiträge gefunden
Der Verein und die Begegnungsstätte „Dialog-Forum Stuttgart“ wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und ist seit 1996 Mitglied des Stadtjugendrings.
Die Deutsche Gesellschaft russischsprachiger Wissenschaftler ist eine unabhängige gemeinnützige Vereinigung von Wissenschaftlern, hochqualifizierten wissenschaftlich-technischen Fachleuten und Intellektuellen. Sie wurde 1999 in Stuttgart gegründet.

Die KHS Mensa eingetragene SchülergenossenschaftIn wirken in verschiedenen Teilprojekten mit.

Zum Aufstand finden sich seit vielen Jahren viele engagierte Jugendliche zur selben Zeit am selben Ort zusammen um an einer Vielzahl Workshops zu Umwelt- und Sozialthemen sowie den berüchtigten „Funworkshops“ wie Höhlentour, Baumklettern u.v.m. teilzunehmen.
Beim Projekt „Zeichen setzen – Diversity in unserer Gesellschaft“ geht es um die Thematisierung von individuellen Diskriminierungserfahrungen. Diese werden während des Projektes mediengestützt von den jugendlichen ProjektteilnehmerInnen bearbeitet.

Die Jugendlichen haben gemeinsam eine Produktion auf Grundlage des Zauberlehrlings erarbeitet.
Im Vordergrund stand zunächst theaterpädagogische Grundlagenarbeit zu Gruppenwahrnehmung
und Körperarbeit. Eine wechselnde Gruppe von Schüler*innen hat jede Woche die Probe der
Bei unserem Projekt versuchen wir, jugendliche Asylbewerber aus dem Kreis Reutlingen in den Alltag miteinzubeziehen und sie zu integrieren. Es wurde bei dem Turnier Mannschaften gemischt 50% Schüler des Kepis und 50% jugendliche Asylbewerber.
Wir setzen uns dafür ein, durch Bildung die Integration, Toleranz und das soziale Engagement in den gesellschaftlichen Vordergrund zu rücken. Unser Projekt dient als Sprungbrett zur gemeinsamen Gestaltung einer besseren und gerechteren Zukunft.
Seminarkus Dokumentarfilm 2015/2016 | Friedrich-Gymnasium Freiburg
Freiburg unter Trümmern
Gesichter und Geschichten einer versehrten Stadt

Im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 8 Ende 2013 mit Maskenbau.
Wir organisieren uns in Schülerfirmen, die gemeinsam eine Berufsinformationsmesse für Schülerinnen und Schüler planen und durchführen. Jede Schülerfirma besteht aus mindestens 2 bis max. 20 Schüler/innen.

Das Streichorchester wird von Schülern für Schüler aller Alterklassen geleitet. Bei der ganzjährigen Streicher-AG steht neben der Musik auch das Miteinander im Vordergrund. Das Streichorchester greift bei der Stückauswahl vor allem auf poppige Musik, auf Musik aus den Charts zurück.
Beim TEN SING Jahresprojekt gestalten 30 Jugendliche ehrenamtlich und selbstorganisert ein Jubiläums-Bühnenkonzert mit Chor, Band, Tanz und Theater anlässlich des 10 jährigen Jubiläums von TEN SING Freiburg.
Im Rahmen unseres Jahresthemas "Vielfalt" haben wir eine Fahrt nach Köln angeboten. In dieser Großstadt haben 36 Teilnehmer*innen (TN) sich mit Vielfalt in den Bereichen Religion, Zusammenleben und Sexualität auseinandergesetzt.
Jugendliche fertigten im "Maison den Retraite" gemeinsam mit Senioren bunte und vielfältige Objekte aus Materialien, welche sonst im Müll gelandet wären.
Weltretten am Wochenende?
Vielleicht ein bisschen ambitioniert, aber irgendwo muss man ja anfangen!
Seit der Spielzeit 2015/2016 läuft das Kinder- und Jugendtheater am Nationaltheater Mannheim als vierte Sparte des Hauses unter dem Namen Junges Nationaltheater.

Wir sind die Theatergruppe "Alle verschieden - alle gleich" aus Mannheim. Wir sind 15 bis 22 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 11 Jahren; die meisten von uns besuchen die Johannes-Kepler-Grundschule in K 5.
Der Internationale Mädchentreff ist die einzige Freizeiteinrichtung dieser Art in Mannheim. Zielgruppe sind zehn- bis 18-jährige Mädchen aller Nationalitäten.
Die OFFENE DRUCKWERKSTATT im Jugendhaus Erlenhof ist eine Schwerpunkteinrichtung des Jugendamts der Stadt Mannheim, Abt. Jugendförderung auf dem Gebiet der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung.
Angebotsschwerpunkte liegen auf den Gebieten:
Grafik, Druck und Gestaltung