Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1496 Beiträge gefunden
Das Ziel des Netzwerks Universität-Gymnasien-Industrie ist eine Neuorientierung des gymnasialen Biologieunterrichts unter Mitwirkung der Universität und der Industrie.
Die VHS Metzingen-Emstal bietet in Kooperation mit Schulen Hausaufgaben-, Sprach- und Lehrhilfen an.

Bestmögliche Bildungschancen für alle!
Die Volkshochschule Sinsheim bietet ein vielfältiges Programm zu den Bereichen Gesellschaft, Politik, Umwelt, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Grundbildung an, bei dem jeder auf seine Kosten kommt.
1994 gegründet, hat der Förderverein im Juli 2014 sein zwanzigjähriges Jubiläum gefeiert und zählt mittlerweile über 200 stimmberechtigte Mitglieder.
Die Junge Volkshochschule der Mannheimer Abendakademie bietet ein großes außerschulisches Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche im gesamten Mannheimer Stadtgebiet an.
Die Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit Baden ist eine landeskirchliche Einrichtung für Schülerinnen und Schüler. Es werden vieseitige Projekte und Tagungen zur Weiterbildung geboten.
Die Entwicklung der Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V. (FBS) begann als "Mütterschule" mit einzelnen Kursangeboten Anfang der 60er Jahre. 1968 wurde als Träger ein eingetragener Verein gegründet, der 1977 eine neue Satzung und den heutigen Namen "Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V." bekam.
Einrichtung der Schöpflin Stiftung
Kooperation: Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz und Lesefreude für die Klassen 5a, 5b, 6a, 6b, 6c
Die "Junge VHS" bietet Kindern und Jugendlichen ein breites Angebot an Sprach-, Technik-, Sport-, Koch- und Bastelkursen. Ob in den Ferien oder während der Schulzeit, hier ist jederzeit etwas Interessantes zu finden.
Die VHS Herrenberg hat für jede Altersklasse Kurse im Angebot. Kinder und Jugendliche können sich zu Programmen, wie beispielsweise Dance for Kids, Kunstlöwen- oder Kunstmäuse-Kinderwerkstatt, Abivorbereitungskurs Mathematik, Englisch für Klasse 6 bis 9 und Deutsch-Abi einschreiben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendforschungszentrums begeistern Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen für Technik und Naturwissenschafte, das Lernen durch Machen und Erfahren, Teamarbeit und Kommunikation, Präsentation und Vermarktung, die Aufnahme ein
Videoproduktion zum Thema "Fake und Hass im Netz".
Die Pädagogische Hochschule bietet mit dem Projekt „M.U.T. zum Forschen“ Jugendlichen von der siebten bis zur zehnten Klasse die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts im Labor der Hochschule frei zu experimentieren und die breit gefächerte Welt der Chemie und Physik zu entdecken.
In den Gruppenstunden des Jugendrotkreuz werden Erste-Hilfe, medizinisches Grundwissen, realistische Unfalldarstellung sowie soziales Engagement vermittelt. Des Weiteren trifft es sich, um Seminare zu besuchen oder zu halten, gemeinsam Spaß zu haben und den Jahresausflug zu organisieren.
Die Freiburger Schulprojektwerkstatt ist eine Serviceeinrichtung des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Freiburg in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Freiburg.
Das Deutsche Rote Kreuz des Ortsvereins Sindelfingen e.V. ist vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe engagiert. Im Jugendverband des DRK, dem Deutschen Jugendrotkreuz, haben auch junge Menschen die Möglichkeit, ihren Teil beizutragen.

Titel: „Wir wollen hoch hinaus !“
Das Projekt soll zur Förderung von gegenseitiger Akzeptanz im Hinblick auf die unterschiedlichen Nationalitäten innerhalb des Klassenverbandes beitragen und Hilfestellung beim Übergang Schule/Beruf geben.
CVJM-Marienhof
Schön, dass du vorbei schaust, um das neue Projekt im CVJM Baden kennen zu lernen!
Der Marienhof ist ein Experimentierfeld für Kinder - und Jugendliche.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.