Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
36 Beiträge gefunden
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.
Der Verein wurde am 24.01.2005 von 32 Bürgern und Freunden von Bad Niedernau gegründet. Die Ziele der Vereinsarbeit sind der Naturschutz, die Denkmalpflege, Pflege der Heimatgeschichte und die Kulturarbeit.

Die Dr.

Nach Änderung der Gemeindeordnung und ersten Überlegungen zur Umsetzung der Jugendbeteiligung entstand in den drei Gemeinden Gomaringen, Dußlingen und Nehren die Idee, sich in dieser Sache gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Israelplattform möchte die Möglichkeiten des Web 2.0 nutzen, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland, Israel und dem Judentum zu fördern.
Schwerpunkte sind:
Der Kreisjugendring Tübingen e.V. (KJR) ist der Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände und -organisationen im Kreis Tübingen, die an mehr als einem Ort aktiv sind.
Verleih der Medienausstattung des MediaMobil an Einrichtungen der offenen, kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit.
Durchführung verschiedener Projekte:
Das Institut für regionale Innovation und Sozialforschung - IRIS e.V. ist ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut mit Sitz in Hechingen und Tübingen.
Im lichtdurchfluteten Obergeschoss der Tonnenhalle im Pausa-Quartier findet man seit Februar 2011 Mössingens Stadtbücherei.
Auf rund 800 qm gibt es ein vielfältiges Angebot für jedes Alter und unterschiedlichste Interessen:
- überwiegend Bücher
Das Institut für Erziehungswissenschaft ist eine Einrichtung der Universität Tübingen und das größte erziehungswissenschaftliche Universitätsinstitut in Baden-Württemberg.
Die AOJA Tübingen ist die Dachorganisation aller selbst organisierten Jugendhäuser, Jugendtreffs, Jugendclubs und Jugendräume im Landkreis Tübingen. Die AOJA Tübingen ist als freier Träger der außerschulischen Jugendbildung anerkannt. Sie ist Mitglied im Kreisjugendring Tübingen e.V.
Das Projekt "Individuelle Lernbegleitung" wirbt in der Bürgerschaft des Landkreises Tübingen für ehrenamtliches Engagement im Bereich Schule. An Förder-, Haupt- und beruflichen Schulen wird je eine engagiertere Bürgerin, ein Bürger mit einer Schülerin, einem Schüler zusammengebracht.

Die Arbeitsbereiche lassen sich grob in zwei Schwerpunkte einteilen: die klientenbezogenen Arbeit und die gemeinwesenorientierten Arbeit. Zur klientenbezogenen Arbeit gehören alle Arbeiten, die auf Individuen oder auch Gruppen von Individuen ausgerichtet sind.
Kooperation zwischen "Alt und Jung" zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement junger Menschen. Bestehende Jugendgruppen sollen sich engagieren, indem sie ihre eigene Zielsetzung/ Aufgabenstellung, in befristeten Projekten, in die Einrichtung der Altenhilfe einbringen.
Das Jugendinfocafé ist für Jugendliche ein gemütlicher Kommunikations- und Informationstreffpunkt mit Spielmöglichkeiten wie Tischkicker, Dart, Brett- und Kartenspielen.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.