Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ausbildung & Beruf-Filter entfernen Ausbildung & Beruf
- (-) Wirtschaft-Filter entfernen Wirtschaft
50 Beiträge gefunden
Hast du Schwierigkeiten in der Schule? Wünschst du dir manchmal jemanden,
Das Jugendforschungszentrum besteht seit Herbst 2007 und hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Ingenieurnachwuchs in der Region Nordschwarzwald und im Schönbuchbereich (Landkreis Böblingen) nachhaltig zu fördern.
Im Gewerbeverein Oberboihingen sind zahlreiche Unternehmen Mitglieder. Der Verein vertritt die Interessen der Unternehmen gegenüber den Gremien der Stadt und unterstützt die Firmen bei Gemeinschaftsaktionen.
Die Jugendagentur Riegel ist eine von drei Jugendagenturen im Landkreis Emmendingen, die sich gezielt mit den Perspektiven junger Menschen beschäftigt.
Förderband e.V. ist eine Einrichtung der Jugendberufshilfe in Mannheim. Sie unterstützt Jugendliche aus den Förderschulen und dem Berufsvorbereitungsjahr bei der Berufsvorbereitung, der Ausbildungsplatzsuche und während der betrieblichen Ausbildung.
Die sbr – Gemeinnützige Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration mbH ist seit 1991 im Bereich der Qualifizierung, Beschäftigung und Aus- und Weiterbildung von am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen tätig.
Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation. Innovationen sind der Motor jedes Wirtschaftszweiges. Das gilt immer mehr auch für die Landwirtschaft. Der L.U.I. möchte diese Entwicklung aktiv unterstützen.
Auf Anstoß des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) begann im Schuljahr 2003/2004 die Erfolgsgeschichte von Jugend gründet, als Bildungsinitiative für Schülerinne
Die Ludwig-Erhard-Stiftung wurde 1967 durch Altbundeskanzler Prof. Dr. Ludwig Erhard in Bonn gegründet.
Weiterbildung ist Voraussetzung für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe.
Der Landespreis ist eine Anerkennung für Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit viel Einsatz ihre Ideen verwirklichen, denn vor allem die mittelständischen Unternehmen tragen
Die Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative von Südwestmetall
Praktische Jugendbildung – Fotoprojekt „Wie will ich sein?“

Das arbeitsweltbezogene Jugendarbeitsprojekt besteht aus 10 Jugendlichen, die durch fehlende berufliche Perspektive ins gesellschaftliche Abseits zu rutschen drohen.
Mitmachen Ehrensache - jobben für einen guten Zweck
Aufbauende Rollenspiele zum Thema Übergang Schule und Beruf mit Videoaufzeichnung Inhalte: Vorbereitung einer Bewerbung, Kleidung, Begrüßung, Gestik, Mimik, Verabschiedung, Inhalte von Bewerbungsgesprächen, Vertiefung der Inhalte: wer bin ich, was habe ich gemacht, Steigerung der Chancen, Vorauss

Das Projekt Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag bietet Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.
Über ein gesamtes Schuljahr hinweg bekommt eine feste Gruppe von 10 - 12 Mädchen der Klassenstufen 8 und 9 die Möglichkeit, sich mit eher "mädchenuntypischen" Berufen auseinanderzusetzen.
Berufserkundung mittels Video: Jugendliche suchen sich ein Berufsbild aus und drehen darüber einen kleinen Videoclip. Dazu sind technische Fähigkeiten im Bereich des Filmens notwendig, und - in diesem Projekt wichtiger - die intensive Auseinandersetzung mit einem Berufsbild.
Zentrale Veranstaltung des Projekts ist ein Fachtag an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen mit einer Einführung in die Thematik. Diese Veranstaltung ist der Auftakt zu einem "Bildungspakt", von dem alle Beteiligten, Schule und Schüler, Jugendarbeit und Wirtschaft profitieren.