Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
3841 Beiträge gefunden
Die Schwerpunkte des Teams im Jugendtreff Tanke, Hausach sind die Offene Jugendarbeit, die aufsuchende Jugendarbeit sowie eine allgemeine Jugendberatung. Im Jugendtreff werden Kinder-, Spiel- und Bastelgruppen, geschlechtsspezifische Gruppen, Jugendfreizeiten sowie Sportturniere angeboten.
Mit den Stadtteil- und Familienzentren setzt Offenburg auf konsequente Sozialraum- und Lebenslagenorientierung bei den Angeboten. So befindet sich der Kern des pädagogischen Personals in dezentralen Strukturen der Stadtteile.
Im Jugendraum Kessel, Offenburg finden Partys und Konzerte statt. Des Weiteren gibt es auch einen Offenen Betrieb, bei dem die Kinder und Jugendlichen Billard oder Kicker spielen können.
Das Spielmobil Lahr ist Teil der Stadtjugendpflege Lahr und hat seine inhaltlichen Schwerpunkte in mobilen spiel- und kulturpädagogischen Aktionen der Stadt Lahr.
Mit den Stadtteil- und Familienzentren setzt Offenburg auf konsequente Sozialraum- und Lebenslagenorientierung bei den Angeboten. So befindet sich der Kern des pädagogischen Personals in dezentralen Strukturen der Stadtteile.
Der Jugendkeller Auenheim ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit in Kehl. Er hat sowohl für Jugendliche ab 14 Jahren als auch für Kinder von 10 bis 14 Jahren geöffnet. Einmal in der Woche findet die Mädchenzeit statt.
Der Jugendkeller St. Nepomuk, Kehl ist eine offene Jugendkultureinrichtung.
Das Jugendzentrum Holzwurm, Heidelberg ist eine Einrichtung der Evangelischen Boxberggemeinde und wird von der Stadt Heidelberg finanziell gefördert.
Der Jugendclub Arche, Heidelberg ist ein Offener Jugendclub, der von der Wicherngemeinde betrieben wird. Er hat an zwei Tagen in der Woche für Jugendliche ab 13 Jahren geöffnet. Die Jugendlichen können Billard, Kicker und Flipper spielen, Musik hören oder am Programm teilnehmen.
Die Jugendpflege Kenzingen unterstützt und berät die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Kenzingen. Sie bietet Verbänden und Vereinen Unterstützung an, betreibt einen Jugendtreff, organisiert die Ferienspiele und organisiert und führt die Ortsranderholung durch.
Der Außenbereich bietet drei Außenbecken, in denen jegliche Form von Badespaß möglich ist. Besonders schön sind die sich anschließenden Liegewiesen mit großem Baumbestand.
Das Merkelsche Bad steht mitten in der historischen Altstadt von Esslingen und bezaubert als das schönste Jugendstilbad weit und breit. Das großzügige Schwimmbecken wird von der eigenen Mineral-Thermalquelle mit 34°C warmem Wasser gespeist.
Das Schul- und Sportamt ist Ansprechpartner in Fragen zu der Schulverwaltung, der Schulentwicklungsplanung, der Schulraumvergabe, der Schülerbeförderung, der Schulbezirkseinteilung, den Schulsekretariaten sowie zur Grundschulbetreuung.
Die Sportkreisjugend ist jugend- und gesellschaftspolitisch aktiv.
Der Erlebnisort macht folgende Angebote: Hochseilparcours, Baumklettern, Klettern, Niedrigseilstationen, Interaktionsspiele und Problemlösungsaufgaben, Zirkus.
Im Treff gibt es unter anderem drei PCs mit Internetzugang, eine Discoanlage, Billard, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Getränke, Snacks, aktuelle Zeitschriften und einen Tischkicker.
Den rund 1.300 Mitgliedern stehen die vereinseigene Turnhalle mit Sportplatz und Beachfeld und die Vereinsgaststätte zur Verfügung. Es gibt sechs Abteilungen - vom Eltern-Kind-Turnen über verschiedene Ballsportarten bis hin zum Sport für Ältere ist für alle etwas geboten.
Die Elterninitiative Aktivspielplatz ist ein von engagierten Eltern gegründeter Verein. Seine Zielsetzung ist die Verbesserung der Spielplatzsituation in Mettingen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Der kleine Jugendtreff für Jugendliche aus Sielmingen und Umgebung bietet Küche, Theke, Musikanlage, Gesellschaftsspiele, Tischkicker, Darts die Möglichkeit zum Breakdance, Graffiti und die Möglichkeit zum Musik hören. Manchmal werden kleinere Feste veranstaltet.
Das Freizeitheim Erkenbrechtsweiler und die Paul-Blessing-Hütte der Evangelischen Kirchenbezirke Kirchheim/Teck und Nürtingen sind zwei Selbstversorgerhäuser für Gruppenreisen. Sie sind am Ortsrand von Erkenbrechtsweiler gelegen und stehen auf einem ca.
