Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart-Mitte-Filter entfernen Stuttgart-Mitte
90 Beiträge gefunden
Mit seinen Ausstellungen lädt das Linden-Museum Stuttgart, eines der größten ethnologischen Museen Europas, zu einer Entdeckungsreise ein, um indigene Kulturtraditionen Lateinamerikas, Nordamerikas und Afrikas sowie die Kulturen des islamischen Orients, Südasiens (Indien, Tibet, Südostasien) und

Die Jugendgerichtshilfe hat die Mitwirkung der Jugendhilfe im Jugendstrafverfahren zu gewährleisten. Sie hat die Aufgabe, Krisen zu managen, Hilfestellungen zu leisten, Lebenslagen zu verbessern, zu beraten, Wege aufzuzeigen und diese ins Strafverfahren einzubringen.

Das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart ist eine Beratungsstelle für alle Kinderschutzfragen. Es will Eltern und Kindern helfen, gewaltfrei zusammenzuleben.
Das Spielhaus Stuttgart ist eine Einrichtung der Offenen Kinderarbeit. Hier werden im Rahmen einer Konzeption Werk- und Spielangebote für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren gemacht.

Das Frauen-Informationszentrum Stuttgart befasst sich vor allem mit Frauen aus Asien, Afrika, Lateinamerika sowie Mittel- und Osteuropa. Die Beratung findet in der jeweiligen Muttersprache statt.

Das Städtische Elternseminar Stuttgart bietet Treffen zum Austausch sowie Kurse für Eltern an.

Die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Stuttgart ist offen für Erwachsene, unabhängig von Nationalität, Konfession, Religion und Einkommen, denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beratung und Informationsmaterialien bieten.

Die Stabsabteilung Integrationspolitik, Stuttgart ist eine Fachstelle für Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Beratung und Informationsmaterialien an.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Schwangerschaftskonflikte Stuttgart bieten Betroffenen Beratung zur Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung sowie Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten mit Informationen zu finanziellen Hilfen und rechtlichen Best

Das besondere Augenmerk der Sozialhilfedienststelle für Obdachlose Stuttgart gilt der möglichst regelmäßigen Versorgung von Obdachlosen mit Lebensmitteln, Kleidung und Hygieneartikeln.

Im Schlupfwinkel Stuttgart erhalten Jugendliche anonyme Beratung am Telefon oder in der Anlaufstelle, Übernachtungsmöglichkeiten, einen Schutzraum zum Ausruhen, ein kostenloses Frühstück, die Begleitung zu Ämtern, Behörden und Schulen, Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Eltern und Jugendamt, wöchen

Die Jugendschutzgruppe bietet die Inobhutnahme und Notaufnahme mit zehn Plätzen für Jugendliche beiderlei Geschlechts im Alter von 14 bis 18 Jahre.
Außerdem:

Im La Strada Stuttgart erhalten Prostituierte Hilfe dabei, sich einen anerkannten Beruf zu suchen und aus dem Milieu herauszukommen.

Das Mutter-Kind-Programm wird vom Jugendamt Stuttgart angeboten und bietet Informationen und Broschüren zum Thema Mutter und Kind.

Die Aids-Beratung des Gesundheitsamts bietet einen kostenlosen und anonymen HIV-Antikörpertest an. Des Weiteren vermittelt sie Erkrankte an entsprechende Einrichtungen weiter.

Die Aids-Beratung der Evangelischen Gesellschaft bietet ein Informationstelefon, Unterstützung und Begleitung durch Einzel-, Paar- und Familienberatung, Haus- und Krankenbesuche, Gesprächsgruppen für Menschen mit HIV und Aids sowie ein Gruppenangebot für Mütter an.

Der Arbeitskreis der Uni Stuttgart kümmert sich um Belange und Probleme von schwulen, lesbischen und bisexuellen Studenten der Uni Stuttgart sowie der anderen umliegenden Hochschulen. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studenten sowie zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.

Die Ärztinnen, Ärzte, Psychaterinnen und Psychater der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Olgahospitals behandeln alle psychischen Erkrankungen und Störungen im Kindes- und Jugendalter.

Der Konsum von illegalen und legalen Drogen ist oft Ursache einer Vielzahl von Problemen wie dem Ärger mit Eltern, der Polizei oder dem Lebenspartner, in der Schule oder am Arbeitsplatz, dem Verlust des Führerscheins oder gerichtliche Auflagen sowie von gesundheitlichen Folgeproblemen.

Die Gleichstellungsstelle Stuttgart erarbeitet regelmäßig Broschüren mit nützlichen Informationen zur Alleinerziehung, die von berufstätigen alleinerziehenden Müttern und Vätern angefordert werden kann.