Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Waiblingen-Filter entfernen Waiblingen
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
10 Beiträge gefunden

Der Jugendgemeinderat gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich an der Kommunalpolitik zu beteiligen.

„Europa“, Interkulturell und inklusiv Theaterspielen
Vom März –Dezember 2016
Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Zielgruppe

Damit Kinder und Jugendliche mit einem starken Selbstbewusstsein nein zu Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalttaten sagen können, ist es wichtig im Rems-Murrkreis eine Vielzahl an Präventionsprojekten anzubieten.
Jugendliche setzen sich im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungen mit den Themen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Vielfalt und Toleranz auseinander. Durch die Methodenvielfalt der Veranstaltungen wird der Zugang zu diesen Themen auf unterschiedlichste Weise hergestellt.

Tandem-Teams - Niederschwellige integrative Angebote für drogennutzende Jugendliche

Das Kreisjugendamt berät und hilft Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und Alleinerziehenden, ist Träger der Bezirkssozialarbeit sowie der Jugendgerichtshilfe, sorgt für einen Täter-Opfer-Ausgleich, ist eine Anlaufstelle gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch und organisiert die Ad

Das Jugendzentrum Villa Roller in Waiblingen ist Treffpunkt für Teenies, Jugendliche und Mädchen sowie für Musiker, Ehrenamtliche und junge Erwachsene.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.

Die Mobile Jugendarbeit versteht sich als niedrigschwelliges, aufsuchendes Jugendberatungskonzept im Kontext stadtteilbezogener Arbeit. Sie arbeitet mit Jugendlichen, die von offenen Konzepten nicht erreicht oder in Settings offener Jugendarbeit nicht begleitet werden können.

Das Kinderbüro betreut die Kinder- und Jugendarbeit und ist verantwortlich für die Spielraumplanung und -gestaltung, Jugendfarmen und Aktivspielplätze, den Kinderstadtplan, das Spielmobil sowie die Kinderkulturarbeit.