Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
14 Beiträge gefunden
Die Volkshochschule ist das größte Weiterbildungszentrum in Tübingen mit einem Angebot von über 2000 Veranstaltungen im Jahr. Ziel der Volkshochschule ist es, allen Menschen die Möglichkeit einer kostengünstigen Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung zu bieten.
SOWIT ist das sozialwissenschaftliche Institut Tübingen, das von Gunter Neubauer und Dr. Reinhard Winter geleitet wird. Es existieren Büros, Beratungs- und Seminarräume am Lorettoplatz 6 in der Tübinger Südstadt und in der Ringstraße 7 in Tübingen-Hirschau.
Frieden-Film-Musik
Wer hätte sich vorstellen können, dass Krieg in Europa wieder Realität werden könnte?
Die Bürgerstiftung Tübingen will möglichst vielen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen in Tübingen eine Gelegenheit bieten, durch finanzielle Unterstützung auf lokaler Ebene bür
Encuentro Latino
Der Treffpunkt für Südamerikaner, Spanier, Hispanophile und Deutsche!
Der CVJM will vor allem jungen Menschen helfen, Inhalt, Sinn und Ziel des Lebens zu finden.
Der Kreisjugendring Tübingen e.V. (KJR) ist der Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände und -organisationen im Kreis Tübingen, die an mehr als einem Ort aktiv sind.
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.
1. Name eures Projekts:
Videoprojekt: „Wählen gehen!“
2. Beschreibt euer Projekt in 3 Sätzen:

Die Grundidee unseres Projektes ist eine interkulturelle Bildung und der intensive Austausch für aus verschiedenen Kulturen stammende Kinder und Jugendliche.

Kinder aus dem Grundschulbereich und Jugendliche aus weiterführenden Schulen mit und ohne Migrationshintergrund malen Bilder zum Thema Frieden auf eine Leinwand, die dieselbe Größe wie Pablo Picasso’s "Guernica" (3,5 × 7,8 m) hat.
Die Tübinger Jugendbuchwoche ist eine seit 1981 jeden Herbst in den Räumen des LTT stattfindende Veranstaltungsreihe.
Das Programm steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema, es umfasst
Autorenlesungen, Erzählstunden, Mal- und Schreibwettbewerbe, Theater-
Vom 1. bis 24. Dezember geht wieder jeden Tag ein Überraschungstürchen auf