Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
12 Beiträge gefunden
Das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen ist ein Forum für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch. Es bietet Information und Diskussion über die gesellschaftlichen und kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in beiden Ländern.
Calling all Germans and Americans! Every first Wednesday of the month, all Germans and Americans are invited to join our Stammtisch. The Stammtisch is the perfect place to get to know people from your city and to practice your English in a relaxed, friendly atmosphere.
Encuentro Latino
Der Treffpunkt für Südamerikaner, Spanier, Hispanophile und Deutsche!
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Nach dem Motto "dieselbe Wurzel, dasselbe Volk, dieselbe Sprache" möchte Pueblito Viejo e.V. (dt.
Die "Wüste Welle" ist das Freie Radio für Tübingen und Reutlingen auf der Frequenz 96,6. Das nicht-kommerzielle Mitgliederradio ist seit Oktober 1998 freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit.
Der Verein Amici della Cultura Italiana Tübingen e.V. bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Italien in all seinen kulturellen Aspekten darstellen möchte.

Der alevitische Kulturverein Tübingen setzt es sich zum Ziel, die alevitische Kultur und Philosophie zu bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein veranstaltet Seminare, Kurse, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zur Pflege des alevitischen Kulturgutes.

Die Grundidee unseres Projektes ist eine interkulturelle Bildung und der intensive Austausch für aus verschiedenen Kulturen stammende Kinder und Jugendliche.
Ü-14 Party - Begegnung zwischen unterschiedlichen Herkunftskulturen.
Zeitraum: Oktober 1998 bis März 1999
gefördert vom Landeswohlfahrtsverband Baden-Württemberg
One world one race - Jugendredaktion gegen Rassismus
Zeitraum: Oktober 1996 bis April 1997
gefördert von "Jugend für Europa"