Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
251 Beiträge gefunden
Die Bürgerstiftung Ludwigsburg unterstützt verschiedene soziale und kulturelle Projekte, wobei sie die Förderung der Jugend als eine ihrer wichtigsten Aufgaben sieht. Neue Ideen werden gerne von der Stiftung angenommen.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Die Integration der Migrantinnen und Migranten wird in Ludwigsburg seit den 80er Jahren unter der Federführung des Büros für Integration und Migration vorangetrieben.

Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 12 Jahren werden selbst aktiv, setzten sich für eine umweltbewusste und gerechtere Zukunft ein und erwerben so ein Agenda-Diplom. Umweltpatinnen und Umweltpaten organisieren Mitmachaktionen, an denen auch Gruppen und Schulklassen teilnehmen können.

In der Akkordeon-Jugend wird nicht nur Musik gespielt, sondern auch ein großes Freizeitprogramm geboten, das von Ausflügen über gemeinsame Filmnächte und Spielenachmittage bis hin zu Halloweenpartys reicht.

Die Ludwigsburger Jugendlichen können am wöchentlichen Training mit erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleitern teilnehmen und Sportabzeichen im Schwimmen und in der Leichtathletik erwerben.

Die Jugendförderung Ludwigsburg ist eine kommunale Einrichtung und arbeitet stadtteilorientiert.

Die Kirchengemeinde St. Thomas Morus liegt im Stadtteil Ludwigsburg/Eglosheim. Der Stadtteil wird durch einen hohen Migrantenanteil geprägt.

Die MitMischer sind eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die eigene Projekte verfolgen und sich als Anlauf- und Kontaktstelle von Jugendlichen für Jugendliche verstehen. Hier können Kinder und Jugendliche mit ihren Anliegen und Ideen vorbei kommen.
Das Dekanat Ludwigsburg ist Teil der mittleren Ebene der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es unterstützt den Bischof bei der Leitung, fördert die örtliche kirchliche Arbeit und gestaltet und vertritt die kirchliche Arbeit im Landkreis.