Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
22 Beiträge gefunden
Als Fachgeschäft des Fairen Handels in Göppingen setzt der Weltladen sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein. Es werden fair gehandelte Produkte mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauern und Handwerker in den Ländern des Südens zu verbessern, verkauft.
Das Haus der Familie Villa Butz Göppingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der vom Land Baden-Württemberg als Träger der öffentlichen Weiterbildung anerkannt ist und den Auftrag der Familienbildung nach dem Kinder- und Jugendhilfengesetz des Bundes erfüllt.
Der Kreisverband Göppingen des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich in den Bereichen Rettung, Erste Hilfe, Senioren, Gesundheitsförderung, Kinder, Jugend, Familie und soziale Unterstützungen.
Im Stamm St. Maria gibt es verschiedene Kinder- und Jugendgruppen. Die Wölflinge, die Jungpfadfinder, die Pfadfinder und die Rover sind Namen dieser Gruppen. Die Gemeinschaft steht im Vordergrund.
Die Familienbildungsstätte Haus der Familie e.V. hat Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in der Familie oder als Single lebend, für alle Altersstufen und Nationalitäten.
Pro familia ist eine staatlich anerkannte Konfliktberatungsstelle. Sie ist Beratungsstelle für Schwangere und deren Partner sowie Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen. Das Angebot richtet sich an Schwangere und deren Partner, Paare, Jugendliche, Familien und Multiplikatoren.

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Göppingen e.V. bieten Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und deren Angehörige. Die regelmäßigen Angebote umfassen Freizeiten, Ausflüge, Clubs und Treffs sowie Kurse.
Die DLRG-Jugend Göppingen hat Schwimmkurse und das Vereinstraining für alle Altersgruppen im Programm. Mit Wachdiensten im Frei- und Hallenbad leistet die Jugend ihren Beitrag zum sicheren Baden.
Das Jugendrotkreuz Göppingen ist ein Jugendverband der Jugendgruppen in den Gemeinden Böhmenkirch, Geislingen, Süßen, Eislingen, Göppingen, Hattenhofen, Heiningen und Ebersbach hat.Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von sechs bis 25 Jahren.

Der Soziale Beratungsdienst e.V. ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Familien, Paare, Menschen in seelischen Notlagen, Schwangere und Menschen mit Informations- und Beratungsbedarf im Bereich von Verhütung und Sexualproblemen.

Die gemeinnützigen Träger der Aktion Rückenwind benötigen Beratung bei der Konzeptentwicklung für Unternehmenskooperationen. Wir wollen mit Unternehmen dauerhaft zusammenarbeiten, um Jugendliche mit besonderem Förderbedarf z.B.
Im Rahmen der Angebote im SOS-Treffpunkt wird das Thema „Kinderrechte“ aufgegriffen und die Kommunikation der Kinder und Jugendlichen untereinander zu dem Thema angeregt. Die Fragen „Welche Rechte habe ich eigentlich?“, „Was bedeutet das in meinem Alltag für mich“?
Das Forum bittet sowohl den Jungen Armenierinnen und Armeniern als auch den Jugedlichen aus verschiedenen Jugendorganisationen in Baden-Württemberg die Möglichkeit an, wichtige berufsbezogene und gesundheitliche Themen, sowie Themen aus Geschichte, Kultur, politische Bildung und Wertvorstellungen
Dirt Bike Park Faurndau
Der Dirt Bike Park in Göppingen - Faurndau soll Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung die Möglichkeit geben ihren Sport auszuüben. Ebenso sollen Trainingsmöglichkeiten für Downhill, SlopeStyle, 4Cross und Mountain Bike Fahrtechnik angeboten werden.
Bei einer von SOS-Kinder- und Jugendhilfen Göppingen durchgeführten Befragung von Kindern und Jugendlichen wurde deutlich, dass es in Göppingen Orte gibt, an denen diese Angst haben.
Es handelt sich um ein langfristiges erlebnispädagogisches Projekt für eine Gruppe von ca. 10 Kindern / Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit hohem Unterstützungsbedarf. Ziele des Projekts sind Integration ausländischer SchülerInnen, soziales Lernen in der Gruppe und Gewaltprävention.
Es handelt sich um ein regelmäßiges Gruppenangebot für ca. 12 Kinder/ Jugendliche im Alter von 8- 14 Jahren,womit die Integration ausländischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien unterstützt wird.

Wir führen in den letzten drei Wochen der Sommerferien jedes Jahr eine Spielstadt für ca. 225 Kinder im Alter von 9-14 Jahren durch. Die Kinder sollen ein Stadtleben so realistisch wie möglich mit Spaß, Lernerfolg und Gemeinschaftsgefühl erleben.
Das Mutter-Kind-Wohnen ist ein Angebot für Mütter bzw. Väter, die alleine für ein oder mehrere Kinder unter sechs Jahren zu sorgen haben, und die auf Grund ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer sozialen Situation intensive Unterstützung bei der Pflege und Betreuung des Kindes benötigen.
Das Kinderschutzzentrum ist eine Beratungsstelle bei sexuellem Missbrauch, körperlicher und seelischer Misshandlung und Vernachlässigung. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und deren Angehörige oder vertraute Personen.