Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freiburg i. Br.-Filter entfernen Freiburg i. Br.
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
139 Beiträge gefunden
Das Sachgebiet Jugendförderung und Schulsozialarbeit der Abteilung Inklusion und außerschulische Bildung beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg im Breisgau informiert und vermittelt bei jugendrelevanten Fragestellungen weiter.
Die Berufsberatung in Freiburg bietet Unterstützung für Jugendliche bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche, um den individuellen Karriereweg zu finden.
Kooperation: Verbesserung und Optimierung der Berufsorientierung von Förderschülern

Wir qualifizieren Studierende als Mentoren, die ehrenamtlich Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen nach einem strukturierten Mentoring-Prozess auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule begleiten.
Die Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene mit Bildungsangeboten und sozialpädagogischen Hilfen zur Entwicklung von fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten mit dem Ziel, dass die begleiteten Menschen

Der Wirkungsbereich erstreckt sich auf den Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Ziel der Arbeit ist die Selbstständigkeit und Mündigkeit der von ihr qualifizierten jungen Menschen.

Das Katholische Lehrlingsheim bietet Auszubildenden, die in Freiburg eine Berufsschule besuchen, Unterkunft und Verpflegung. Dies sind Auszubildende der Berufsgruppen Steinmetz, Optiker, Vermessungstechniker, Raumausstatter, Polsterer, Schauwerbegestalter und Verwaltungsfachangestellte.

Das berufspraktische Jahr ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Diese arbeiten an vier Tagen in der Woche in einem Betrieb, der auf die jeweilig Teilnehmenden abgestimmt ist.

Aufgabe der Fördergesellschaft für Ausbildungsbegleitende Hilfen ist die Förderung der handwerklichen Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher.
Das N.E.W. geht von einem positiven Menschenbild aus.
Für diese Dynamik werden Lernfelder geschaffen um positive Veränderungen zu unterstützen.
Die Idee hinter den gebotenen Freizeiten:
Zehn Hallen, sieben Tennisplätze, jeweils ein Rasen sowie weitere Klein-Spielfelder im Freien gehören zum Sportpark der Freiburger Turnerschaft e.V..
Der Caritasverband Freiburg e.V. organisiert und koordiniert eine flexible Nachmittagsbetreuung an Schulen Freiburgs. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler Hausaufgabenbetreuung, Freizeitangebote und an einigen Schulen einen Mittagstisch oder Betreuung über die Mittagszeit.
Die Musikschule Markgräflerland bietet eine musikalische Ausbildung ab einem Alter von 2 Jahren an.
Der Badische Sportbund Freiburg e.V. ist die Dachorganisation des Sports in Südba-den. Ihm gehören 50 Sportfachverbände und mehr als 3.200 Sportvereine an. Als Dienstleister liegen seine Aufgabenschwerpunkte in der Förderung des Sports.
Sieben katholische Kinder- und Jugendverbände haben sich im Erzbistum Freiburg unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zusam-mengeschlossen.
Drei weitere Jugendverbände sind assoziierte Mitglieder.
Die Malteser Jugend ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst. Sie will den Leitsatz „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ zeitgemäß und im Sinne der Jugend umsetzen und erlebbar machen.
Dem Universitäts-Sportclub Freiburg e.V. gehören die fünf Abteilungen Ausgleichssport, Basketball, Leichtathletik, Tennis und Volleyball an.
Der Schachklub Freiburg-Zähringen zeichnet sich durch Spaß am gemeinsamen Spielen und Beisammensein aus. Das regelmäßige Training mit anschließendem Spieleabend und die gute Jugendarbeit sorgen für ein gesundes Vereinsleben.

Ein Bündel von Aktivitäten, das sogenannte "Maßnahmen-Ensemble" können von den ratsuchenden jungen Menschen in der Jugendberatung in Anspruch genommen werden.
Die Freiburger Schulprojektwerkstatt ist eine Serviceeinrichtung des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Freiburg in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Freiburg.