Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freiburg i. Br.-Filter entfernen Freiburg i. Br.
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
50 Beiträge gefunden
Herzlich Willkommen beim N.E.W.- Institut!
Das Programm von Erlebnispädagogik EOS e.V. umfasst die Bereiche Ferienlager, Lehrgänge, Kurse, Klassenfahrten, Freiwilligendienste und Training des Managements bei Spirit.
Das Jugendzentrum Chummy ist eine Einrichtung der Offenen Kinder und Jugendarbeit Freiburg. Der Trägerverein von Chummy – Jugendzentrum in Betzenhausen Bischofslinde e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Element 3 ist ein neues Modell zur Förderung jugendkultureller Projekte in finanzieller Kooperation mit Wirtschafts- und Medienpartnern durch Sponsoringpartnerschaften.
Der Kinder- und Jugendtreff steht grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren offen. Im Mittelpunkt der niederschwelligen Arbeit stehen die Lebenslagen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen.
Der Jugendtreff ist eine Freizeiteinrichtung der "Offenen Tür" für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 24 Jahren - insbesondere aus den Freiburger Stadtteilen Brühl und Beurbarung.
Ziel der Arbeit von Wildwasser ist es, über Ausmaß, Folgen und die gesellschaftlichen Ursachen von sexueller Gewalt gegen Mädchen zu informieren und Hilfsangebote für betroffene Frauen und Mädchen zu machen.
Fluss steht für Freiburgs Lesbisches und Schwules Schulprojekt. Er ist ein als gemeinnützig eingetragener Verein, in dem sich junge Schwule und Lesben zusammengefunden haben, die über lesbisches und schwules Leben informieren, aufklären und so Vorurteile abbauen wollen.
In der ehemaligen Möbel- und Garnfabrik am Rand der Innenstadt organisiert der Verein Handwerk, Kultur und Ökologie e.V. in der Fabrik schwerpunktmäßig Kleinkunstveranstaltungen und Angebote für Kinder.
Der Verein Jugend- und Bürgerforum 197 e. V.
Die Kinderhausinitiative ist Träger der Jugendhilfe, für den Zusammenschluss mit der Elterninitiative zuständig und berät Eltern.
In den Projekten, Kursen und Gruppen erhalten Mädchen und junge Frauen Raum, ihre Interessen, Fähigkeiten und Stärken noch besser kennen zu lernen und auszuprobieren.
Beim Stadtjugendring bestehen zahlreiche Kontakte, Themen und Vernetzungen, die ins Freiburger Gemeinwesen ausstrahlen.
Die Mitglieder der katholischen Landjugendbewegung sind Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ländlichen Raum. Der Schwerpunkt der Arbeit auf Diözesan- und Regionalebene liegt in der Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen und in der Bildungsarbeit.
Ziel der Katholischen Jungen Gemeinde ist es, junge Menschen bei der Gestaltung ihres eigenen Lebens zu unterstützen. Sie greift Fragen und Probleme der Kinder und Jugendlichen auf, wie Glaube, Autoritätsverständnis, Übergang Schule - Beruf und Freizeit.
Das Jugendhilfswerk ist eine Einrichtung der Jugendhilfe für junge Menschen zwischen zwölf und 27 mit stadtweitem Einzugsgebiet. Es wendet sich insbesondere an Jugendliche in sozial benachteiligenden Lebenssituationen.
Die Jugendhilfeplanung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald befasst sich mit Bestandserhebungen, Bedarfsdiskussionen und Maßnahmenplanungen zu den Themen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, allgemeiner sozialer Dienst und die Vernetzung des Kreisjugendplans.
Zielgruppe des Hauses der Jugend sind Kinder, Teenies und Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren. Dabei sind bestimmte Angebote der Stadtteilarbeit vorbehalten, andere wiederum folgen einem stadtweiten Auftrag.
Die Jugendagentur ist zuständig für den Bereich Markt und Integration. Zielgruppe sind ausschließlich Personen unter 25 Jahren, die Arbeitslosengeld II beziehen oder in Bedarfsgemeinschaften mit Beziehern von Arbeitslosengeld II leben.
