Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Esslingen a.N.-Filter entfernen Esslingen a.N.
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
17 Beiträge gefunden
Das Spielmobil des Stadtjugendrings Esslingen e.V. fährt durch die Stadtteile Esslingens und verfügt über passende Spielgeräte für ein Vereins- oder Kinderfest.
Interessierte können jederzeit Schnupperreitstunden auf einem der zuverlässigen Pferde nehmen. Man kann sich in Ruhe entscheiden, ob einem der Umgang mit Pferden Spaß macht. Der Reit- und Fahrverein Esslingen e.V.
Die Günter Bayer Stiftung für Kinder und Jugendliche fördert regionale und überregionale Kleinprojekte, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen.
Stiften macht Sinn! Die Bürgerstiftung fördert überall dort, wo die öffentliche Hand nicht fördern kann oder darf.
Die Familienbildungsstätte Esslingen e.V.
Die Jugend- und Drogenberatung bietet Hilfe für Angehörige im Umgang mit Ihren Kindern, Partnern und anderen nahestehenden Personen oder bei rechtlichen, gesundheitlichen oder sozialen Folgeproblemen des Drogenkonsums.

Spiel-o-Top gestaltet seit über 15 Jahren individuelle Spielaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Jugendhaus KOMMA ist die zentrale Jugend- und Jugendkultureinrichtung in der Stadt Esslingen. Jugendkulturarbeit (Arbeit mit Bands, Veranstaltung von Konzerten, Workshops) und seit 1996 Offene Jugendarbeit (Schülercafé, Freizeiten) bilden die konzeptionellen Eckpfeiler dieser Einrichtung.

Der Ortsverband der Esslinger Grünen hat 60 Mitglieder. Viele davon sind in den unterschiedlichsten Gremien vertreten: Kreistag, Gemeinderat, Vorstand der Grünen im Kreis, der Grünen Jugend, Landesarbeitsgemeinschaften und gleichzeitig auch in vielen Vereinen und Interessengemeinschaften.
Der Migrationsdienst im Landkreis Esslingen leistet mit seinem Angebot einen Beitrag zur Integration von Zugewanderten.
Der Jugendinfoladen CLARO! ist die zentrale Servicestelle des Stadtjugendrings Esslingen e.V..

Das Jugendbüro Esslingen ist Kontakt und Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren. Ziele sind die Stärkung der eigenverantwortlichen Lebensführung, die Integration ins Lebensumfeld sowie die Mitgestaltung des Sozialraumes.
Der Jugendtreff Sulzgries ist eine Einrichtung der katholischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen und steht für alle Jugendlichen ab der fünften Klasse offen. Man kann Billard, Tischfußball oder Airhockey spielen, Musik hören, Freunde treffen oder einfach nur seine Zeit verbringen.
Das Jugendamt Esslingen hat die Aufgabe, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen sowie ihren Eltern dabei Hilfe anzubieten.
Die Lebenshilfe Esslingen will geistig behinderten Menschen und ihren Angehörigen helfen, ein möglichst normales Leben zu führen, von der Kindheit bis ins Alter. Menschen mit geistiger Behinderung sollen alle Chancen erhalten, ihr Leben so selbstbestimmt, wie möglich zu gestalten.
Die Beauftragten für ausländische Einwohner fördern die Integration und Gleichstellung der nichtdeutschen Bevölkerung und helfen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Deutschen und Nichtdeutschen zu entwickeln.