Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Alb-Donau-Kreis-Filter entfernen Alb-Donau-Kreis
270 Beiträge gefunden

Schule am Sellenberg Westerheim
Kooperation: Flöte

Wir erstellen einen Dokumentarfilm über das Leben und die Situation von MigrantInnen in Langenau. Mitmachen könne alle Langenauer Schülerinnen und Schüler.
Z u s a m m e n r ü c k e n ist in diesem Jahr Thema des Internationalen Jugendtheaterfestivals "Theatrespektakel" (21.
Jugendliche und Erwachsene aus dem Raum Langenau entwickeln Szenen zu den Themenbereichen ’Kinder und Jugendliche in Konzentrationslagern’ Was hat die Beschäftigung mit diesem Thema mit Jugendlichen und Erwachsenen in der Gegenwart zu tun?
HIP-HOP-WORKSHOP an Ihrer Schule:
BLUELIVE2015!
Konzert spielen & veranstalten!
Von deiner IDEE zu deinem GIG!
Dein Ding 2013
Thema: Smarties - Inklusion ist Normalität auch als Teenie

Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin gestaltete die Theater-AG der Grundschule in Ensingen das Theaterstück um den " Grüffelo" nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker.

Kinder und Erwachsene bauen auf dem Gelände der Grundschule in Asch einen Spielturngarten. Es handelt sich um 20 Bewegungselemente, welche die soziale, geistige und motorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern.

Das Projekt „Komm spiel mit mir“ zeigt Möglichkeiten auf, wie wir PC, Internet, Handy, Spielekonsole, Kamera und Fernseher positiv und innovativ nützen können und uns trotzdem einen kritischen Blick bewahren.
Der Hiphop-Workshop „Mein Block rockt“ der von Ilber Covanaj, Selcuk Kapan und Murat Sahin von Ebeni-Records (www.ebeni-records.de) angeboten wird, versteht sich als Integrationsprojekt und fördert die Vermittlung von sozialen und emotionalen Kompetenzen,

Zusammen mit den Munderkinger Kindergartenkindern erstellen wir einen Trickfilm.
Ein Drehbuch schreiben - Kulissen bauen - Rollen verteilen - filmen - schneiden - fertig ist der Film.
Spaß garantiert.
Kinder und Jugendliche sollen vieles zum Therma Wasser erfahren.
Zusammen mit den Projektpartnern Stadt Langenau und Landeswasserversorgung sind mehrere Veranstaltungen zum Thema Wasser geplant.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Lernen mit dem Internet: Grundlagen und Praxis des Online-Lernens, Nützliche Adressen und Anlaufstellen, Praxistipps rund um Wissen und Lernen im Internet.
Vorkenntnisse: ein wenig Erfahrung mit Windows, mit der Maus und der Tastatur.

Unser heutiger Alltag ist von einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Medienangeboten geprägt: Fernsehen, Internet, Computerspiele, Handy und vieles mehr. Es werden Chancen versprochen und Gefahren beschworen.

Beratung für Eltern und Jugendliche im Umgang mit Meiden, insbesondere mit dem Computer und Internet.
Angebotsdauer: höchsten 10 Beratungsstunden, auf Anfrage
Kosten: keine, Spende erwünscht

Mit den Jugen einer Schulklasse wird im Gespräch und durch vielfältige spielerische Methoden das Junge-sein zum Thema. Dabei ist der Bereich "Medien" einer von vielen, die thematisiert werden. Es geht z.B.

"Kinder fordern und heraus", "Sport, Spiel, Spaß und viel Bewegung", "Erziehunh in der Familie"
Dauer: jeweils von 9:30 - 17:00 Uhr am 10.10.09, 24.10.09, 29.10.09, 13.02.10
Kosten: 10 € für Mitglieder, 20 € für Nichtmitglieder