Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis
- (-) Öhringen-Filter entfernen Öhringen
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
12 Beiträge gefunden
Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort wurde 1890 durch Eva von Tiele-Winckler (1866–1930) in Miechowitz/Oberschlesien gegründet. Ihr Anliegen, den christlichen Glauben durch diakonischen Dienst am Nächsten praktisch werden zu lassen, prägt die Stiftung bis heute.
Frühberatung und -förderung
ist ein offenes Angebot für entwicklungsauffällige, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und deren Eltern.
Sie können sich an uns wenden, wenn
Aufgabe des AK ist es, die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere die Integration ausländischer Kinder und Jugendlicher zu fördern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ehrenamtlich aktiv im Haus der Jugend in Öhringen.
Der Kinderschutzbund betreut gefährdete Kinder und Jugendliche durch pädagogische, sinnvolle Beschäftigungs- und Spielprojekte. Zudem bietet er Hausaufgabenbetreuung, Mädchengruppen, Babysitter-Kurse sowie einen Mutter-Kind-Kreis.

Das Mädchen-Café im Zwetschgenwäldle ist ein Bestandteil des Mädchenprojekts >Starke Mädchen - starke Frauen<.

Zielgruppe und Ziele

Ausgangslage Straftaten junger Aussiedler haben spezifische Ursachen.
Für die Jugend bietet die evangelisch-methodistische Kirche im Bezirk Öhringen verschiedene Jungscharen, Gottesdienste und Jungscharfreizeiten an.

Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe engagiert sich maßgeblich an der gemeinwesenorientierten Stadtteilarbeit im Zwetschgenwäldle. Das Mädchencafé ist ein Angebot innerhalb der Gemeinwesenarbeit.
Ziel der gemeinwesenorientierten Stadtteilarbeit ist

Die Gemeinwesenarbeit Zwetschgenwäldle hat folgende Ziele:
Der Kreisjugendring Hohenlohe ist ein Zusammenschluss von 26 offenen und verbandlichen Jugendorganisationen im Hohenlohekreis.
Das Ziel der Offenen Hilfen in Öhringen ist es, Menschen mit einer geistigen Behinderung eine an ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen orientierte Freizeitgestaltung zu ermöglichen.