Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
9 Beiträge gefunden
Die Bürgerstiftung Rottenburg am Neckar ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger, damit auch steuerbegünstigter und mildtätiger Zwecke in d
In den Instituten der Universität Tübingen werden "Schnupperkurse" angeboten, in denen sich Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Forschungsmöglichkeiten an der Fakultät für Mathematik und Physik informieren informieren können. Die Themen sind u.a.
Das Deutsche Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. fördert den produktiven Austausch zwischen wissenschaftlich interessierten jungen Menschen.
Ziel des Vorhabens ist es, den Dialog zwischen naturwissenschaftlich interessierten Schülern, Studenten, Lehrern und Wissenschaftlern am Forschungsstandort Tübingen herzustellen.
Am Institut für Hirnforschung ist das Mitmach-Labor mit den Themenblöcken „Mikromorph“, „Genom“ und „Proteom“ als Bestandteil eines neuen Netzwerks für Forscher, Lehrer und Schüler angesiedelt.
Spannende Themen, wie zum Beispiel „Feuer und Eis“, „Global Change“ und „Gesteine erzählen Geschichte“, haben Wissenschaftler der Universität Tübingen zusammen mit Lehrern aus Gymnasien im südlichen Baden-Württemberg ausgewählt, um Schüler auf Geländeexkursionen, bei Feldübungen und im mineralogi

QUARKnowledge ist ein Projekt, das Wissen in Fragen-Behältern speichert und diese dem Lernenden über eine Wissenslandschaft zugänglich macht.
Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie: Online-Artikel, Bilder, Filme und Bastelbögen der Physikdidaktikarbeitsgruppe von Ute Kraus (Theoretische Astrophysik Tübingen).
Ziel dieses Projekts ist die Schaffung von fünf Kompetenzzentren in der Molekularbiologie an fünf Gymnasien im Oberschulamt Tübingen. Schüler dieser und benachbarter Schulen sollen in den Labors der Kompetenzzentren einen experimentellen Zugang zu den Lebenswissenschaften erhalten.