Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
27 Beiträge gefunden

#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen ist ein Forum für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch. Es bietet Information und Diskussion über die gesellschaftlichen und kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in beiden Ländern.
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, besitzt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.
Im Vogelschutzzentrum werden die Tätigkeitsfelder Pflege, Forschung und Umweltbildung eng miteinander verzahnt.

#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Die Bürgerstiftung Rottenburg am Neckar ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger, damit auch steuerbegünstigter und mildtätiger Zwecke in d
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.

Nach Änderung der Gemeindeordnung und ersten Überlegungen zur Umsetzung der Jugendbeteiligung entstand in den drei Gemeinden Gomaringen, Dußlingen und Nehren die Idee, sich in dieser Sache gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Israelplattform möchte die Möglichkeiten des Web 2.0 nutzen, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland, Israel und dem Judentum zu fördern.
Schwerpunkte sind:
Der Kreisjugendring Tübingen e.V. (KJR) ist der Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände und -organisationen im Kreis Tübingen, die an mehr als einem Ort aktiv sind.
Verleih der Medienausstattung des MediaMobil an Einrichtungen der offenen, kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit.
Durchführung verschiedener Projekte:
KulturGUT e.V., anerkannter Träger der offenen Jugendarbeit, hat 2012 bis 2015 circa 80 Jugendliche als Guides zu "NS-Verbrechen vor Ort" aus Baden-Württemberg qualifiziert.

Im Rahmen der Jugendbeteiligung findet in allen dritten Klassen ein Projekt zum Thema „Ich und meine Gemeinde“ statt. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen bspw. in Form eines Trickfilmes, darzustellen wie Sie ihren Wohnort wahrnehmen.
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.

2013 startete das Pilotprojekt „Qualifizierung zum Jugendguide in regionalen Gedenkstätten“ mit 25 Jugendlichen aus ganz Baden- Württemberg. Ziel dabei war Gewinnung und Qualifizierung Jugendlicher zur Arbeit mit Jugend- und Schulgruppen an Orten des Erinnerns an NS-Verbrechen vor Ort.

Schulung zum/zur „Internet – MentorIn“ mit dem Schwerpunkt Soziale Netzwerke
Patenprojekt: In der Schule mitkommen - mitkommen in den Beruf

Das Projekt Jugend informiert verfolgte die spezifische Zielsetzung, ein gesellschaftliches Tabuthema – Suizidalität und Suizide bei Jugendlichen – innerhalb der Risikogruppe direkt und offen anzusprechen, um dadurch einen Austausch zu ermöglichen sowie Möglichkeiten der Hilfe au
Die Patenklasse
Eine Klasse nähert sich über ca. 10 Termine von unterschiedlichen Seiten einer Inszenierung.
Vor- und Nachbereitungen
Wir kommen in die Schule und bereiten die Klasse spielerisch auf einen Vorstellungsbesuch vor.