Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Schwarzwald-Baar-Kreis-Filter entfernen Schwarzwald-Baar-Kreis
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
70 Beiträge gefunden
Die Trachtenkapelle trifft sich einmal die Woche zum gemeinsamen Musizieren und bietet Hüttenwochenenden, Grillabende, Schwimmveranstaltungen, Skiwochenenden sowie Radtouren und Wanderungen an.
Im Sängerkreis gibt es einen Frauen-, einen Kinder- und einen Männerchor. Die Chöre treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen. Aufgetreten wird an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Wälderball, dem Weihnachtskonzert, Rockkonzerten sowie an zahlreichen Kurkonzerten.
In der Jugend der Kurkapelle wird gemeinsam musiziert und Grillfeste, eine Nikolausfeier sowie Ausflüge organisiert.
Die Jugend des Heimatvereins trifft sich zweimal im Monat und tanzt, singt, bastelt und spielt gemeinsam. Des Weiteren werden Ausflüge, Auftritte sowie Feiern organisiert und die Jugendlichen erlernen altes Handwerk, gestalten Dorffeste mit und sind Mitglieder einer Volkstanzgruppe.
Der Tourismusverein führt Veranstaltungen für Gäste und Einheimische durch. Des Weiteren hilft er bei der Organisation von Events und bei der Verschönerung der Landschaft.
Beim Fanfarenzug Triberg gibt es die Möglichkeit, an der Anfängerprobe, der Hauptprobe oder der Bläserprobe teilzunehmen. Des Weiteren werden ein Fasnetprogramm, Auftritte bei Fanfarenzugtreffen, Gästekonzerte sowie Jugenddiscos organisiert.
Das Schwarzwaldmuseum Triberg gibt einen umfassenden Überblick über Handwerk, Gewerbe und Brauchtum im Schwarzwald. Die Besucher erwartet eine umfangreiche Gewerbe-, Trachten-, Uhren,- und Mineralienschau.
Die Stadt- und Kurkapelle gibt jährlich 25 Konzerte. Dazu zählen das Gästekonzerte, die Frühschoppenkonzerte bei Vereinsfesten, Auftritte bei Blasmusiktreffen, Gottesdienstumrahmungen sowie das Mitwirken bei Fasnachtsveranstaltungen.

Der Fanfarenzug nimmt an der Fasnacht teil, organisiert ein Sommerfest, ein Fanfarenzugtreffen, eine Weihnachtsfeier und einen Vereinsausflug. Für den Jugendfanfarenzug sind diverse Freizeitaktivitäten vorhanden.

Der Musik- und Trachtenverein Neuhausen organisiert Doppelkonzerte mit dem Musikverein Gutmadingen, das Mai- und das Schlachtfest, ein Jahreskonzert sowie verschiedene andere Auftritte.
Beim Katzenmusikverein können Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gruppen an Umzügen teilnehmen. Des Weiteren werden einzelne Aktivitäten durch die Betreuerinnen und Betreuer über das Jahr verteilt durchgeführt. Die Jugendlichen werden je nach Alter in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Der Musikverein Schönenberg e.V. hat eine Bläserjugend.

Singing Voices organisiert ein Sommer- und ein Weihnachtskonzert mit schwungvollen, modernen Lieder und Songs. Des Weiteren wird die Stimmbildung im Chor sowie eine nette Gemeinschaft geboten.

Der Verein Fleck-Fleck bietet ein Karbatschentraining sowie die Teilnahme an der Aktion Saubere Landschaft sowie dem Europafest an. Die Brauchtumspflege wird in diesem Verein großgeschrieben.
Der Jazzclub veranstaltet regelmäßig Konzerte und ist versteht sich auch als Treffpunkt für die Jugendlichen Villingens.
Das Uhrenindustriemuseum bietet Schulklassen- und Gruppenführungen sowie die Abteilung Besucherlaboratorium mit Hands-on-Geräten und einer Uhr zum Zusammenbauen an.
Die Stadtharmonie hat regelmäßige Orchersterproben angesetzt. Des Weiteren nimmt sie an der Villinger Fasnacht und an diversen Umzügen teil, veranstaltet ein Frühjahrskonzert und ein Jahreskonzert und organisiert einen Jahresausflug.

Im Musikverein besteht die Möglichkeit im Kindesalter in der Flötengruppe eine musikalische Vorerziehung zu genießen. Anschließend kann eine Jugendausbildung an allen Blasinstrumenten begonnen werden.
Die Musikkapelle Mundelfingen probt zweimal in der Woche im Gesamtorchester. Des Weiteren werden Grillabende veranstaltet und die Möglichkeit gegeben, ein Musikinstrument zu erlernen.

Im MGV findet einmal in der Woche eine Männerprobe statt. Des Weiteren kann im Pop-Chor gesungen werden.