Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
540 Beiträge gefunden
- Vertiefung der begonnenen Kooperation zwischen Trägern der Jugendhilfe (hier Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach) und den Schulen des Schulzentrums.

Offenburger HIP HOP DANCE AWARD 08
in der Reithalle Offenburg

In den Räumen des neuen Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach bzw. des Selbstlernzentrums stehen uns ab dem neuen Schuljahr 24 vernetzte Computer zur Verfügung.

Ein Straßenfußballprojekt, das Jugendliche selbständig organisieren und leiten. Offenburg ist neben, Renningen, Mössingen, Sinzheim, Ostfildern und Bad Friedrichshall ein Standort des Projektes.
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Achern sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen und ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.

OG - Girls ist ein Offener Treff für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust haben, Offenburg näher zu erkunden und Grundlagenkenntnisse am PC, im Internet und in Bildbearbeitung erhalten möchten (montags 15-17 Uhr).

Ein Projekt für Schülerinnen der 7b und 8b der Förderschule Waldbachschule II bei dem ausgehend von Erwartungen, die an Mädchen gestellt werden, das Thema Berufsorientierung diskutiert wird. (dienstags 13.30-15 Uhr).

Dieses Aufklärungsprojekt für Mädchen ermöglicht den Teilnehmerinnen sich mit Fragen zu Freundschaft, Liebe und Sexualität auseinanderzusetzen. Am PC werden mit Hilfe von Bildbearbeitung eigene "Körperbilder" erstellt.

Japan-Rock (J-Rock) mit dem Genre „Visual Kei“, ist eine neue Jugendkultur in Deutschland.
Das diesjährige BodenseeCamp fand vom 2.-5. Juni 2006 in Markelfingen bei Radolfzell statt. Motto der Veranstaltung war "Medien grenzenlos." Die Jugendpresse Baden-Württemberg e.V.
Die Mediengruppe „Zwiebackpack“ trifft sich regelmäßig einmal wöchentlich in den Räumen des IN VIA Internationalen Mädchen- und Frauentreffs in Offenburg.
Jugendliche und junge Erwachsene, die neu in Deutschland leben, erlernen in diesem Projekt den Umgang mit dem PC und dessen Einsatz im Alltag, Beruf und Freizeit.
Das Beratungsangebot richtet sich an Hauptschülerinnen und Hauptschüler der "Eichendorff-Schule". Die Beratung beruht auf Freiwilligkeit und unterliegt der Schweigepflicht.
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Mädchen aus der Eichendorff-Hauptschule. Hierbei geht es um Freude und Spaß an der Bewegung, der Musik und am eigenen Ausdruck im Tanz.
Die Waldschule bietet viele interessante Freizeit - und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Unsere Angebote:

- Unterstützung der Schulen im Schulzentrum Nord bei der Durchführung von Projekten
- Initiierung von schulartübergreifenden Projekten
Methodenbuch
FJG - FLITZEBOGEN-JUGENDGRUPPE

Das Projekt "Life-Team 2004" strebt auf Grundlage des christlichen Menschenbildes und auf Grundlage der freiheitlich-demokratischen Grundhaltung mit erlebnispädagogischen Ansätzen bei Jugendlichen der Jahrgangsstufe 6 der Konrad-Adenauer-Schule Offenburg die Umsetzung der Bildungsstandard der Hau