Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
- (-) Offenburg-Filter entfernen Offenburg
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
28 Beiträge gefunden
Die Lesewelt Ortenau möchte durch ein umfangreiches Angebot Kinder zum Lesen motivieren und bei ihnen Freude am Lesen wecken.
Das CJD Südbaden ist ein Sozial- und Bildungsunternehmen an unterschiedlichen Standorten in Südbaden und Teil des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland.

Die Internationalen Mädchen- und Frauentreffs In Via richten ihre Angebote an Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 27 Jahren, unabhängig von Konfession und Nationalität.
In unserer Kinderkrippe Mühlbachhopser werden 30 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in kleinen Gruppen von staatlich anerkannten Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen betreut. Der pädagogische Schwerpunkt liegt in der Bewegungserziehung und Ernährung.
Die psychologische Beratungsstelle des Caritasverbands Offenburg e.V. kümmert sich um Eltern, Kinder und Jugendliche, die sich mit allen Fragen und Problemen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle wenden können.

Der Kreisjugendring Ortenau e.V. ist das Vertretungsorgan von zwölf Jugendverbänden auf der Ebene des Ortenaukreises.

Die Tagesgruppe des Vereins Lernen fördern Offenburg e.V. ist ein Angebot für acht Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Sie bietet Unterstützung für das Kind und seine Familie im Rahmen der teilstationären Hilfen zur Erziehung.
Die Malteser Jugend ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst. Sie will den Leitsatz „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ zeitgemäß und im Sinne der Jugend umsetzen und erlebbar machen.

Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas versteht sich als lokale Solidargemeinschaft von Bürgern für Bürger.

Der Deutsche Kinderschutzbund - Kreisverband Ortenau e.V. bietet Familienhilfe in Form von einer Beratung für Ratsuchende, Gesprächskreisen für Eltern behinderter Kinder, Seminaren, Kursen, Vorträgen sowie dem Kinder- und Jugendtelefon an.
Mit der AWO Kinder- und Jugendakademie Kunst-Kultur-Natur soll an unterschiedlichen Standorten in der Ortenau aktiv zu einer lebendigen Bildungslandschaft beigetragen und Kindern und Jugendlichen im Rahmen von vielfältigen kreativen und künstlerischen Angeboten Gelegenheit gegeben werden, eigene

Das Jugendwerk der Arbeitwohlfahrt Offenburg e.V. organisiert Schulungen und Freizeiten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendfreizeitmaßnahmen.

Die AWO Ortenau e.V. bietet mit der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung für kranke und behinderte Kinder Hilfen und Betreuungen an. Zivildienstleistende und Helferinnen im Freiwilligen Sozialen Jahr haben die Möglichkeit, aktiv mitzuarbeiten.
Die Arbeiterwohlfahrt Ortenau e.V. ist ein Wohlfahrtsverband, der in vielen Feldern der sozialen Arbeit aktiv ist.
Der Verein Aids-Hilfe Offenburg e.V. beantwortet alle Fragen rund um HIV und Aids. Des Weiteren bekommen Betroffene und Interessierte Informationsmaterialien zu Ansteckungswegen und Schutzmöglichkeiten.

Dies ist ein Politikprojekt für Jugendliche mit dem Ziel die Partizipation und die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen zu stärken und zu fördern. Jugendliche sollen erkennen wie wichtig es in einer Demokratie ist, sich politisch zu interessieren und zu informieren.
Ein Mentorinnen- und Mentorenprojekt begleitet durch den
IN VIA Jugendmigrationsdienst Offenburg
Das Projekt START FOR JOB richtet sich an junge Menschen vorwiegend mit Migrationshintergrund, die sich im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf befinden.

Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr in ihren Familien leben können, erhalten während der Zeit des Schulbesuchs, der Berufsvorbereitung oder der Berufsausbildung sozialpädagogische Betreuung und Unterstützung.

Im Rahmen der ISB werden behinderte Kinder in ihre Schule begleitet und während des Unterrichts unterstützt, um einen Besuch der Regelschule zu ermöglichen.