Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Breisgau-Hochschwarzwald-Filter entfernen Breisgau-Hochschwarzwald
453 Beiträge gefunden

Das Kinder- und Jugendbüro ist zuständig für die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen in städtischen Belangen, für die Koordination und Weiterentwicklung der offenen Jugendarbeit und für die Beratung und Vermittlung von Kindern, Jug

Das Kinder- und Jugendreferat hat die Aufgabe der Vernetzung und Koordination beispielsweise mit Vereinen, Schule, Kirchen, Gemeinderat und Polizei. Es soll eine Schaltstelle zwischen Gemeinde und Jugendarbeit sein.

Der Jugendraum Buchenbach steht den Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung zur Verfügung. Sie erhalten hier einen Ort, den sie als Treffpunkt nutzen können, um Spaß zu haben und um ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen.

Das Autonome Jugendzentrum Kirchzarten öffnet dreimal in der Woche, um Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung die Möglichkeit zu bieten, ihre Freizeit zusammen zu verbringen oder über Probleme mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu sprechen.

in unregelmäßigen Abständen ist der Jugendraum freitags geöffnet.
nähere Infos bei Facebook: Jugendraum Bollschweil

Der Jugendraum hat in der Regel donnerstags von 17 - 21 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet und freitags ab 20 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren.

Mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen & Bollschweil
Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen

Die Veranstaltungen der KJG dienen hauptsächlich der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde. Ein Anliegen ist, Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen neun und 16 Jahren das freie Entfalten ihrer Persönlichkeit ohne Gewalt und Drogen zu ermöglichen.
In der evangelischen Martin-Bucer-Gemeinde Breisach finden der Gottesdienst sowie der Kindergottesdienst statt. Auch ein Jugendkreis und verschiedene Chöre treffen sich wöchentlich.
Der Jugendraum Merzhausen lädt jeden Freitag alle Jugendlichen ein, die Lust haben sich mit vielen Jugendlichen zu treffen und auszutauschen.
Die Veranstaltungen des Jugendclubs St. Peter sind nicht nur ein Magnet für Jugendliche, sondern auch für viele Menschen aller Altersgruppen in der Gemeinde. Mit einer Fülle an Angeboten beleben sie das Dorf mit ihren Ideen und Angeboten.

Im Zentrum einer Wohnsiedlung liegt der Jugendraum Häusle in Schallstadt. Das Team, bestehend aus Vereinsvorstand und Jugendlichen, freut sich auf Jugendliche, die Lust haben verschiedene Aktionen im Jugendraum zu starten.
Das Jugendhaus Hebewerk steht allen Gottenheimer Jugendlichen und deren Freunden zur Verfügung. Ein Jugendpfleger vernetzt die bisherige Jugendarbeit der Gottenheimer Schulen, Kirchen und Vereine und organisiert langfristig ein anspruchsvolles, ganzjähriges Programm.
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensumfeld.
Der Mädchenarbeitskreis ist ein Zusammenschluss von Pädagoginnen, die in unterschiedlichen Feldern der Jugendhilfe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit Mädchen arbeiten. Die Treffen finden abwechselnd in den unterschiedlichen Einrichtungen statt.

Der Jugendraum Sölden wird von einer Gruppe Jugendlicher bewirtet. Die Jugendlichen können sich treffen und gemeinsam etwas trinken oder essen.

Die Mobile Jugendarbeit befasst sich mit der Streetwork, das heißt der Streetworker geht auf die Jugendlichen zu und versucht mit ihnen in Kontakt zu kommen. Im Gespräch geht es um die Belange und Probleme der Jugendlichen und deren Aufarbeitung.

Zum Aufbau einer geordneten Jugendarbeit beschäftigt die Gemeinde Gottenheim einen Jugendpfleger. Er vernetzt die bisherige Jugendarbeit der Gottenheimer Schulen, Kirchen und Vereine und organisiert langfristig ein anspruchsvolles, ganzjähriges Programm.

Das Youth Alive ist eine evangelische Freikirche mit 150 Kindern und Jugendlichen. Sie wollen die Message von Jesus Christus zeitgemäß und echt leben und erleben.

Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und Eltern mit persönlichen, familiären, erzieherischen oder schulischen Schwierigkeiten. Zur Verfügung gestellt werden die Jugendberatung und die Beratung junger Heranwachsender bis 27 Jahre.