Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rhein-Neckar-Kreis-Filter entfernen Rhein-Neckar-Kreis
- (-) Heidelberg (Stadtkreis)-Filter entfernen Heidelberg (Stadtkreis)
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
19 Beiträge gefunden
HeidelbergerCement AG Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland
Mit dem Schülerlabor für Naturwissenschaften und Technik will die Pädagogische Hochschule Heidelberg Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften Erfahrungs- und Experimentiermöglichkeiten zum interdisziplinären Themenbereich Klima und Energie bieten.
1995 gründete der Physiker Dr. h.c.
Die Bürgerstiftung ist im Dezember 1999 von Bürgern der Stadt Eberbach und den Clubs der Lions und Rotarier gegründet worden, um sich sozial zu engagieren und den Gemeinschaftss

Die Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar wurde im Jahr 1999 – im 10. Jahr des Bestehens des Rhein-Neckar-Dreieck e.V.

Wissenschaftliche Forschung gibt es zu allerlei Themen, ob zu Vulkanen, Krankheitserregern oder zur Teilchenphysik - doch was heißt "Forschen" eigentlich? Diese Frage kann nur ein authentisches Praktikum beantworten!
Wir, fünf Schüler am Life-Science Lab Heidelberg unterstützt von 5 studentischen Mentoren an der Universität Heidelberg, arbeiten an einem molekular- und mikrobiologischen Projekt, mit dem wir beim iGEM-Schülerwettbewerb, ausgerichtet vom MIT in Bosten (USA), antreten.
„Schülerinnen forschen – Einblicke in Naturwissenschaft und Technik“
Mädchen bringen den Betrieb zum Laufen! Du willst wissen, wie? In der dreitägigen Aktion cu@work in den Pfingsferien können spannende Berufe rund um die Kosmetik ausprobiert werden. Denn die Frage "Was mache ich später?" lässt sich am besten durch Ausprobieren beantworten!
Mädchen bringen den Betrieb zum Laufen! Du willst wissen, wie? In der dreitägigen Aktion cu@work in den Sommerferien können spannende Berufe rund um die Kosmetik ausprobiert werden. Denn die Frage "Was mache ich später?" lässt sich am besten durch Ausprobieren beantworten!
Master MINT – Förderprogramm für Schüler der 4.- 6. Klassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar!
In diesem Projekt werden die Kinder und Jugendlichen im kreativen und handwerklichen Bereich gefördert. Sie basteln ihre eigenen Kostüme, eigene Astrarium und bauen ein großes Ufo aus verschiedenen Materialien und lernen neue Werkstoffe und Werkzeuge kennen.

Bei unserem Projekt "Spacekids - Kinder entdecken das Weltall" werden die Kinder und Jugendlichen im künstlerischen und handwerklichen Bereich gefördert. Sie basteln Bekleidung, Ufos, Astrarium aus verschiedenen Materialien und lernen neue Werkstoffe und Werkzeuge kennen.
Lebendig und mitreißend spannende Themen rund um die Naturwissenschaften erleben, das macht die Veranstaltung zum Wettbewerb „Explore Science“ in Mannheim möglich. Die Besucherinnen und Besucher sind zum Mitmachen eingeladen.
Mit explore science möchte die Klaus Tschira Stiftung vor allem Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften begeistern.
Mit „Wissenschaft in die Schulen!" (WiS!) wollen wir unseren Beitrag zu diesem Erneuerungsprozess leisten und das Interesse der Schüler für die naturwissenschaftlich-technischen Fachgebiete erneuern und fördern.

Als ökoauditzertifizierte Schule haben wir nach einer Verankerung der Nachhaltigkeit im Lehrplan gesucht. Als das Kultusministerium Stuttgart ein 5.
Mit der Initiative Wissenschaft in die Schulen, Heidelberg soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler aller Schulformen für Naturwissenschaften und Technik erneuert und gefördert werden.
Beim Max Planck Institut für Astronomie können Schülerinnen und Schüler aller Schularten an Führungen teilnehmen. In der Regel werden die Führungen durch Doktoranden und Diplomanden geleitet, die von den Forschungsaktivitäten einen lebendigen Eindruck vermitteln können.