Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Emmendingen-Filter entfernen Emmendingen
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
19 Beiträge gefunden

Der Förderverein der Förderschule Waldkirch will pädagogische, musische und sportliche Vorhaben der Förderschule Waldkirch materiell und ideell unterstützen.
Das Kinder- und Jugendtheater besteht aus drei Gruppen: einer Kinder- und zwei Jugendgruppen. Diese Gruppen beschäftigen sich mit aktuellen Themen, die auf verschiedene Weise auf die Bühne gebracht werden sollen, um möglichst viele andere Jungendliche anzusprechen.
Der Förderverein Europäische Jugend- und Bildungsstätte Bleichtal e.V. wurde 1998 von Eltern gegründet. Ziel des Vereins ist es, das Angebot der naturnahen, erlebnispädagogischen und kreativen Spielmöglichkeiten in den Landkreisen Emmendingen und Ortenau zu verbessern.
Der Musikverein Winzerkapelle Köndringen e.V. hat ein umfangreiches musikalisches Bildungsangebot vom Kleinkind bis zum Erwachsenen.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung und die Förderung von Bildung und Erziehung. Ziel ist die Öffentlichkeitsarbeit und Pflege der Kulturen Kosovos und des guten Zusammenlebens der ethnischen Bevölkerungsgruppen, die im Kosovo bzw.
Die Musik- und Feuerwehrkapelle ist ein junges Blasorchester mit 54 aktiven Musikerinnen und Musikern.
Der Türkisch-Islamische Kulturverein Emmendingen setzt sich für die Pflege der islamischen Kultur in Deutschland ein. Zudem hat der Verein das Ziel, kulturelle Werte und Lebensweisen zu vermitteln.

Das Deutsch-Russische Kulturzentrum Emmendingen setzt sich für den Erhalt der russischen Kultur in Emmendingen und Umgebung ein. Das Kulturzentrum organisiert beispielsweise Konzerte sowie weitere kulturelle Veranstaltungen.

Im Schauspielprojekt der Ganztagsschule, an der Realschule Kollnau, erlernen Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse die Schauspielkunst auf lockere und entspannte Weise.

Schrott wird lebendig - Dinge auseinandernehmen und bauen mit Technik-Schrott

In drei Sätzen:
Schüler der Theodor-Frank-Realschule Teningen gestalteten den Bauwagen des Jugendbüros neu. 2 Handwerksbetriebe und ein Graffiti-Künstler sowie das Jugendbüro arbeiteten mit der Schule zusammen.
Zeitraum:

Jugendliche mit und ohne Behinderung drehen einen Film zusammen. Dazu haben sie sich zusammen gesetzt und - zusammen mit einer Regisseurin - ein Drehbuch geschrieben. Es ist die Geschichte um Theo und seine zwei Geschwister, die Konflikte mit Eltern, Sorgen und Nöte von Jugendlichen.

FiSta - Fit und Stark für die Zukunft
Projekt zum Thema: Ausgrenzung/Mobbing
1. Gespräche mit einem Psychologen zum Thema
2. Gespräche und Interviews mit Betroffenen an verschiedenen Waldkircher Schulen
Musik ist die Sprache, die alle Völker verstehen und wo zusammen musiziert wird, da kann kein Hass gedeihen - das ist der Grundgedanke des Musikprojektes Boom Shaka La.

Das Jugendzentrum Teningen organisiert Partys und Discoabende für Jugendliche. Des Weiteren findet regelmäßig ein Offener Treff statt, um den Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten und neue Freundschaften schließen können.

Der Jugendclub Nimburg hat an drei Tagen in der Woche geöffnet. Kinder und Jugendliche können sich treffen, um gemeinsam Tischkicker zu spielen oder sich zu unterhalten und ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen.

Die Jugendpflege Kenzingen unterstützt und berät die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Kenzingen. Sie bietet Verbänden und Vereinen Unterstützung an, betreibt einen Jugendtreff, organisiert die Ferienspiele und organisiert und führt die Ortsranderholung durch.
Das Katholische Jugendbüro Endingen-Waldkirch ist ein Unternehmen der Erzdiözese Freiburg. Es ist die Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Endingen-Waldkirch, zu dem 37 Gemeinden gehören.