Suchergebnisse
Das Jugendbildungswerk Freiburg ist eine freie Bildungseinrichtung der Stadt Freiburg.
Powderschool Freiburg e.V. ist eine klassische Skischule für Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche und Erwachsene mit Kursen im Anfänger und Fortgeschrittenenbereich in Ski und Snowboard. Die Gruppen werden nach Alter und Können eingeteilt!
Wer aktiv mit Medien arbeiten und in Eigenregie Radio, Video, Computer und das Internet kennenlernen und nutzen möchte, hat im WI-JHW Medienzentrum eine Chance dazu.

Der Förderverein "Gesundheit für alle" ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Personen, die in der Gesundheitsförderung tätig sind. Mitglieder sind unter anderem Behörden, Betriebe, Verbände und Vereine.

Der Heilpädagogische Hort versteht sich als präventives, ganzheitliches, methodenübergreifendes und integratives Angebot für schulpflichtige Mädchen und Jungen, die in sozial benachteiligten Verhältnissen aufwachsen.

Das Jugendgemeinschaftswerk versteht sich als Integrationsfachstelle für zugewanderte junge Menschen aus Ländern des ehemaligen Ostblocks.
Das Nachbarschaftswerk Freiburg e.V. leistet sozial-kulturelle Arbeit in Wohngebieten und unterstützt die Vernetzung im Stadtteil. Das Ziel ist die Förderung und Stärkung der Ressourcen, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten des Quartiers und seiner Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Besucherinnen und Besucher kommen in der Mehrzahl aus sozial benachteiligten Lebenssituationen. Ihr Zugang erfolgt freiwillig, aber nicht unverbindlich.

Der Sportverein Eisenbach e.V. wurde 1920 gegründet. Die Sportarten Fußball, Leichtathletik, Damenriege, Tennis, Jazztanz (Dancetastics) und Wintersport, stehen hier besonders im Fokus.
Der Tennisclub Breisach bietet Jugendlichen und Erwachsenen, die Möglichkeit Tennis zu spielen, ob im Einzel oder im Doppel bleibt einem selbst überlassen.
Kooperation: Tennis

Der Kunstverein March e.V. wurde 1990 gegründet und hat heute ca. 120 Mitglieder. Er möchte den Bürgerinnen und Bürgern der March und der umliegenden Gemeinden die Bildende Kunst in ihrer ganzen Vielfalt nahebringen.

Im Verein SPVGG Gundelfingen e.V. wird die Jugendarbeit großgeschrieben. Neben zahlreichen Kinder- und Jugendmannschaften bietet der Verein auch einmal im Jahr ein Trainingscamp an.
Verein zur Förderung friedlicher Bewusstseinsbildung junger Menschen, mit Sitz in Freiburg im Breisgau, wurde am 21.12.2007 gegründet. Der Verein ist Träger der freien Jugendhilfe und der außerschulischen sowie schulischen Jugendbildung. In Kooperation mit Schulen werden z.B.
Die heutige Trachtenkapelle Badenweiler setzt sich aus ca. 30 Laienmusikerinnen und -musiker zusammen. Das Repertoire umfasst die volkstümliche sowie die konzertante Blasmusik mit all ihren traditionsreichen und modernen Musikstücken.
Der Tibet Förderkreis e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die im Exil lebenden Tibeterinnen und Tibeter zu unterstützen. Auch heute noch flüchten viele tibetische Menschen unter oft dramatischen Umständen aus dem besetzten Tibet nach Indien, sei es aus politischen oder religiösen Gründen.
Die AIM Jugend ist die eigenständige Jugendorganisation des African Information Movement e.V. Sie setzt sich mit der Unterstützung der Ziele des AIM, nämlich die Aus- und Weiterbildungsförderung in der Zentralregion Ghanas für die Chancengleichheit von Jugendlichen in der Einen Welt ein.
IN VIA bietet internationale Mädchen- und Frauentreffs, eine Au-pair Beratung und Vermittlung, eine Stellenvermittlung für hauswirtschaftliche Fach- und Hilfskräfte und Information über soziale Berufe.
Stadtpiraten Freiburg e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger und mildtätiger Verein. Vorrangiges Ziel der Stadtpiraten ist die Unterstützung und Begleitung von minderjährigen Flüchtlingen in Freiburg. Die Stadtpiraten sind seit 2009 in Freiburger Flüchtlingswohnheimen aktiv.

Der Skiclub Bollschweil-Sölden e.V. bietet neben organisierten Ausfahrten verschiedene Kurse, Treffs und ganzjährigen Hallensport für Kinder und Erwachsene an.