Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2979 Beiträge gefunden

Der Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni bietet zirkuspädagogische Projekte an. Neben fortlaufenden Kursen werden Projekte mit Schulen und Kindergärten sowie Ferienprogramme, Wochenendkurse und Fortbildungen durchgeführt.
Allgemeine Information zur Jugendkunstschule
Die Musikschule Müllheim bietet für die Elementarstufe musikalische Früherziehung, den Musikgarten und Orientierungskurse an. Dabei sind unter anderem Musik, Singen und Bewegung Inhalt der verschiedenen Kurse.
Neben unterschiedlichen Veranstaltungen bietet "Musik an der Stadtkirche" zahlreiche Ensembles wie der Nürtinger Kinder- und Jugendchor an. Zudem werden durch Kooperation mit Schulen Kinder und Jugendliche musikalisch gefördert durch einen Schulchor.
Die Stadtbücherei Nürtingen und ihre vier Zweigstellen haben einen Gesamtbestand von rund 87000 zeitgemäßen Medien und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Abenteuer-Vielfalt ist ein Theaterprojekt für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die eine sechsmonatige Ausbildung zum Jugendbegleiter absolvieren können. Erfahrene Theaterpädagogen und -pädagoginnen bilden die Jugendlichen in der Schauspielarbeit und der Theater-Improvisation aus.
Die Musikschule der Großen Kreisstadt Crailsheim ist eine Bildungseinrichtung als Ergänzung zu öffentlichen Schulen: Gefördert von Kommune und Land. Das Haus bietet durch seine besondere Atmosphäre sehr gute Voraussetzungen für einen optimalen Unterricht.
Harmonika-Freunde Neudorf e.V. bietet Kindern und Jugendlichen Schnupperkurse an. Im Rahmen der Musik-AG, die in Kooperation mit der Erich-Kästner-Grundschule stattfindet, können Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse an einem dreimonatigen Kurs teilnehmen.
Der FC Matzenbach 1949 e.V. bietet Fußball, Tanzsport, Karate und Turnen für Jung und Alt.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.
Die Moschee ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen Gebetes, darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams an die Gläubigen.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimem einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der Sängerbund Altenmünster e.V. möchte Freude am Singen vermitteln. Durch das Projekt „Chorkids“ sollen Kinder und Jugendliche an den Gesang herangeführt werden.

In der Jugendabteilung des Akkordeonorchester 1954 Blankenloch e.V. finden neben dem Akkordeonunterricht Bastel-, Grill- und Spielnachmittage, sowie Ausflüge in die Eishalle pder ins Mobile Kino statt.
Jede Woche probt die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie, Gondelsheim e.V.. Das Repertoire ist breit gefächert und reicht von Rock über Pop bis hin zu Schmusesongs. Des Weiteren werden Probewochenenden sowie Ausflüge organisiert.
Der Kulturverein Eggenstein-Leopoldshafen e.V. hat sich zum Ziel gemacht, orts- und umgebungsansässige Künstlerinnen und Künstler zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert der Kulturverein Ausstellungen, Musikveranstaltungen sowie Literaturlesungen.
Der Verein Großeicholzheim und seine Geschicht e.V. erforscht seine Heimat und deren Geschichte. Die Präsentation der Geschichte beschreibt die Frühzeit, das Mittelalter bis zur frühen Neuzeit, dazu die Geschichte der hiesigen Lehensherren und die Schulgeschichte.
Das 2014 gegründete Theater startete mit der Idee, mit einem eigenem Produktionsteam, einem festem Schauspielensemble und mit vielfältigen und professionellen Theaterproduktionen speziell den Schwarzwald kulturell zu beleben und somit den ländlichen Raum zu bespielen.
Die Kleinsten des Musikvereins Lyra, Eggenstein e.V. beginnen mit der Blockflötenausbildung. In diesem Unterricht werden die musikalischen Grundsteine für die weiterführende Instrumentalausbildung gelegt.