Suchergebnisse
Schülercafé für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der drei naheliegenden Gymnasien. Es bietet Rückzugsmöglichkeit und Entspannungsort für die Jugendlichen. Ein Sozialpädagoge und eine Praktikantin sind für die Schülerinnen und Schüler Ansprechpartner.

Der Jugendraum Felldorf wurde 2004 eröffnet. Er dient Jugendlichen aus Starzach, vorwiegend aber aus der Teilgemeinde Felldorf, als Treffpunkt und Einrichtung der Offenen Jugendarbeit.
Die Musikwerkstatt Tübingen bietet Jugendlichen an, ihre musikalischen Vorstellungen und Ideen aktiv umzusetzen.
Die Grundlagen und das Selbstverständnis des Kreisjugendreferats Tübingen ergeben sich aus den gesetzlichen Aufgaben nach KJHG und den fachlichen Standards der Jugendarbeit.
Die Marienburg verfügt über Freizeit- und Sportangebote im und um das Haus. Es sind eine Grill- und Feuerstelle, eine Tischtennisplatte, Basketballkörbe sowie viele Spiele vorhanden. Das Freibad ist nur fünf Minuten entfernt.

Im Schwarzhornhaus gibt es ein Spielzimmer, eine Tischtennisplatte sowie einen Kicker. Draußen haben Gäste die Möglichkeit, einen Bolzplatz sowie ein Volleyballfeld zu nutzen. Das Freibad befindet sich in fünf Kilometern Entfernung.
Das Bilderhaus Gschwend ist eines der bedeutendsten sozio-kulturellen Zentren im ländlichen Raum Baden-Württembergs. Seit 19 Jahren steht das Bilderhaus für engagierte Kulturarbeit, die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen betrieben wird.

St. Canisius ist eine Kinder- und Jugendeinrichtung mit drei Standorten in Bopfingen, Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen bietet ein Jugendcafé als offenen Treff für Jugendliche, einen Medienraum mit Computern, ein Mädchenzimmer sowie eine Kinderwerkstatt. Des Weiteren werden Konzerte und Partys organisiert.

Im Rahmen der Agenda 21 organisieren Jugendliche Informationen für Jugendliche in Form einer Zeitung, die dreimal im Jahr erscheint.

Das Jugendhaus Leo ist eine städtische Einrichtung und verfügt über vier Räume. Im Jugendhaus wird gespielt, getanzt, Musik gehört sowie gebastelt.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.

Die Stadtbibliothek Aalen besteht aus einer Haupt- und drei Zweigstellen. Den Besuchern stehen CD-Rom Arbeitsplätze und Rechner zur Verfügung. Die Stadtbibliothek stellt Medienkisten zu bestimmten Themen zusammen, berät bei der Leseförderung und vermittelt Klassensätze sowie Bilderbuchkinos.
Die Bibliothek bietet ein breites und bedarfsgerechtes Spektrum an gedruckten und elektronischen Medien.
Zirkus Zambaioni ist ein Kinder- und Jugendzirkus, in dem 8-18 jährige Zirkusartistik lernen und aufführen. Ziele sind die Entwicklung von körperlicher und geistiger Beweglichkeit, künstlerischer und sozialer Kompetenzen und gesellschaftlicher Verantwortung.

Der Jugendmigrationsdienst bietet individuelle Integrationsbegleitung für neu zugewanderte junge Menschen ab 16 Jahren, Beratung für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Krisensituationen und deren Eltern zu den Themen Schule sowie Aus- und Weiterbildung der Kinder, Gruppenangebote m
Die Volkshochschule Karlsruhe ist der große kommunal verankerte Weiterbildungsträger der Stadt Karlsruhe. Sie führt Veranstaltungen, Kurse, Seminare sowie Exkursionen durch und ist Trägerin der Abendrealschule und des Abendgymnasiums sowie der Jugendkunstschule.
Das Jugendhaus Pauline ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit mit dem Anspruch auf die sich verändernden Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen flexibel einzugehen.

Die Arbeitsbereiche lassen sich grob in zwei Schwerpunkte einteilen: die klientenbezogenen Arbeit und die gemeinwesenorientierten Arbeit. Zur klientenbezogenen Arbeit gehören alle Arbeiten, die auf Individuen oder auch Gruppen von Individuen ausgerichtet sind.