Suchergebnisse

Der Jugendclub der katholischen jungen Gemeinde Bleichheim trifft sich immer donnerstags zu gemeinsamen Aktivitäten.

Im Teeniecafé Malterdingen können Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren zweimal in der Woche in den "offenen Treff" gehen. Für Mädchen ab 8 Jahren bietet das Teeniecafé die Jazzdancegruppe „Groove Girls“. Zudem findet einmal im Monat ein Kinderkino statt.

Der Jugendkeller Köndringen besteht schon seit 20 Jahren und bietet den Jugendlichen einen Treffpunkt, in dem sie Dart, Billard und Tischfußball spielen können. Außerdem gibt es im Jugendkeller Köndringen einen Fernseher mit Playstation und eine Musikanlage.

Das Jugendzentrum Teningen organisiert Partys und Discoabende für Jugendliche. Des Weiteren findet regelmäßig ein Offener Treff statt, um den Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten und neue Freundschaften schließen können.

Das K3 bietet eine Menge für Kinder und Jugendliche in Sachen Betreuung und Kultur. Das Team organisiert viele Veranstaltungen und bietet auch außergewöhnliche Ferienprogramme an.

Der Hampels Jugendtreff in Bräunlingen ist eine Einrichtung, die von Jugendlichen zweimal in der Woche besucht werden kann. Sie können die Räumlichkeiten als Treffpunkt nutzen und dort ihre Freizeit miteinander verbringen.

Das Jugendbüro Villingen-Schwenningen ist Anlauf- und Kontaktstelle für Jugendliche, deren Eltern sowie pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen Zeit zur persönlichen Entwicklung, Gelegenheit zum sozialen Engagement und Klarheit in der Berufsfindung. Es ist möglich, ein solches freiwilliges Jahr in der Kindertageseinrichtung Villingen-Schwenningen zu absolvieren.

Kinder und Jugendliche der Evangelischen Jugend St. Georgen können sich in den Kinder- und Jugendgruppen miteinbringen. Des Weiteren finden Jugendgottesdienste sowie Wochenendseminare statt.

Das Evangelische Pfarramt Weiler bietet Kindern während des Sonntagsgottesdiensts den Besuch der Kinderkirche an. Des Weiteren finden Familiengottesdienste sowie Mutter-Kind-Kreise statt. Bei den Pfadfindern der Evangelischen Kirchengemeinde können Kinder ab der zweiten Klasse mitmachen.
Die Baugenossenschaft Familienheim baut, verwaltet und vermietet moderne Wohnanlagen. Sie betreut außerdem Baumaßnahmen für Dritte und tritt als Immobilienmakler auf.

Die Landjugend Schonach wurde 1977 gegründet. Gruppenabende sind entweder freitags oder samstags, hier treffen sich alle Mitglieder und unternehmen gemeinsam etwas. Sie nehmen an vielen Veranstaltungen teil wie zum Beispiel dem Kreiserntedankfest.

Die Mitglieder des Wander- und Naturclubs Zaisenhausen e.V. treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Wanderungen in verschiedenen Gebieten zu unternehmen.
Der Verein hat rund 160 Mitglieder und bietet ein breites sportliches Angebot. Jeweils mehrere Herren-, Jugend- und Schülermannschaften, sowie eine Damenmannschaft vertreten den Verein im aktuellen Tischtennis-Spielbetrieb.

Die Stadtbibliothek Spöck Stutensee bietet für Kinder und Jugendliche den Verleih von Lern- und Lektürehilfen für jede Klasse und Schulart, Ratgebern zur richtigen Berufs- und Studienwahl, Zeitschriften und Zeitungen sowie von Romanen und Medien an.

Die Stadtbibliothek Blankenloch bietet für Kinder und Jugendliche den Verleih von Lern- und Lektürehilfen für jede Klasse und Schulart, Ratgebern zur richtigen Berufs- und Studienwahl, Zeitschriften und Zeitungen sowie von Romanen und Medien an.

Der Dartclub 2000 Stutensee e.V. bietet den Vereinsmitgliedern ein regelmäßiges Darttraining an, an dem auch Jugendliche teilnehmen können.

Das Kinder- und Jugendbüro Infaction, Rheinstetten deckt mithilfe von anderen Jugendeinrichtungen ein breites Spektrum ab: Treffpunkt und Aktivitäten für Jugendliche, Freizeitgestaltung, paritätische Angebote und Projekte, Stadtranderholung und Ferienprogramm, aber auch Unterstützung, Rat und Hil
Aufgabe der Jugendfeuerwehr ist es, jungen Menschen den Spaß an der Feuerwehrarbeit beizubringen. Ziel ist die Weiterführung der Jugendarbeit in der aktiven Wehr, um Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen.

Die Gemeindebücherei Bad Schönborn bietet für Kinder und Jugendliche den Verleih von Lern- und Lektürehilfen für jede Klasse und Schulart, Ratgebern zur richtigen Berufs- und Studienwahl, Zeitschriften und Zeitungen sowie von Romanen und Medien an.