Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2081 Beiträge gefunden
Die Ausbildung bei den Harmonika Freunden beginnt im Alter von sechs Jahren. Am Anfang erhalten die Kinder Gruppenunterricht bei dem Jugendausbilder. Je nach Begabung, Übungseifer oder Auffassungsgabe ist die Aufnahme im Schülerorchester bereits nach kurzer Zeit möglich.
Die Harmonika Freunde Büchenau pflegen ein harmonisches Vereinsleben. Teile dieses Vereinslebens sind das Orchester der Harmonika Freunde sowie die musikalische Ausbildung von Schülerinnen und Schülern am Akkordeon.
Der Musikverein ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in und um Büchenau. Zur Zeit sind in der Seniorenkapelle rund 30 Musikerinnen und Musiker aktiv.
Die Jugend des Handharmonika-Clubs Untergrombach trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren und unternimmt gemeinsame Ausflüge, um die Gemeinschaft zu stärken.
Der Gesangverein Liederkranz e.V. bietet ein anspruchsvolles Programm in den Bereichen Stimmbildung in Theorie und Praxis sowie internationales und traditionelles Liedgut. Des Weiteren wird großen Wert auf eine gemütliche und heitere Atmosphäre gelegt.
Der Verein Sängerbund Liederkranz e.V. hat zwei aktive Chöre. Im gemischten Chor wird klassisches Chorgut gepflegt und moderne Lieder gesungen. Bei "Gsang for fun" wird von Jugendlichen und Junggebliebenen moderne Chorliteratur gesungen.
Seit seiner Gründung hat der Kammerchor Bruchsal e.V. eine Reihe viel beachteter Konzerte gegeben. Der Kammerchor hat sich weit über regionale Grenzen hinweg einen Namen gemacht, die Schwerpunkte liegen aber auf Bruchsal und der Umgebung.
Im Gesangsverein „Frohsinn“ Bad Rotenfels sind 20 Sänger aktiv, die nach der gemeinsamen Singstunde gerne noch zusammensitzen
Das Kunst- und Kulturzentrum Großerlach verfügt über eine Musikschule, gibt Kunstseminare und hat sich der Kulturerhaltung verschrieben.
Der Musikverein Harmonie verfügt über eine Nachwuchsgruppe sowie ein Jugendorchester.
Kinder und Jugendliche haben im Musikverein Neibsheim die Möglichkeit, eine musikalische Früherziehung zu genießen, einen Blockflötenkurs zu belegen sowie im Schüler-, Jugend- und Blasorchester mitzuwirken.
Der Gesangverein Frohsinn verfügt über den Kinderchor Singing Froggies und den Jugendchor Teenvoices, die jeweils einmal in der Woche gemeinsam proben.
Die Mitglieder der Schäfergruppe Bretten e.V. leben das historische Brauchtum dieser Zunft nach. Das reicht vom fröhlichen Lagerleben über Gesang und mittelalterlichen Tanz bis hin zum ungezwungenen Auftreten bei historischen Festen.
Der Jazz Club Bretten organisiert zahlreiche Auftritte. Diese reichen vom "Jazzduo Twogether'n Jazz" über "Jazz for All" bis hin zur Jamsession.
Die Melanchthon Herolde Bretten sind eine mittelalterlich gewandete Heroldsgruppe mit Landsknechtstrommlern, Fanfarenbläsern und Fahnenschwingern.
Schedels Schwarzer Haufen ist eine Gruppe der Landsknechte und Doppelsöldner. Sie führen mittelalterliche Theaterstücke sowie Schaukämpfe auf.
Die Federfechter pflegen die historische Fechtkunst und entwickeln sie weiter.
Die Bauerngruppe vollzieht die bäuerlichen Traditionen und Techniken des Mittelalters, stellt diesen jahreszeitlichen Ablauf auf dem Festzug des Peter-Paul-Fests dar. Des Weiteren nimmt sie an den Schäferläufen teil.
Im Musikverein Bauerbach wird früh das gemeinsame Musizieren in der Kleingruppe und anschließend in der Schülerkapelle geübt. Um Leistungsanreize zu schaffen, nehmen die Kinder und Jugendlichen an musikalischen Wettbewerben teil.
Die Landsknechtsgruppe Bretten stellt das Leben der Landsknechte um 1504 nach und ist Bestandteil des Peter-und-Paul-Fests.
