Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umwelt & Natur-Filter entfernen Umwelt & Natur
428 Beiträge gefunden
Der NABU/BUND Oberndorf-Sulz setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen.
BUND
Seit über 30 Jahren engagiert sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dafür, dass Menschen, Tiere und Pflanzen in einer intakten Umwelt leben können.
Im NABU engagieren sich Jugendliche bei gemeinschaftlichen Aktionen, die dem Wohle der Natur dienen und durch die ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Natur erlernt wird. Wichtige Themen sind zum Beispiel der Artenschutz, Klima und Energie oder Politik und Naturschutz.
Förderverein für den Leintalzoo e.V.
NABU Ortsgruppe Lautertal
Gartencenter Florapark grün erleben Wagner-Florapark
Der Verein setzt sich für der Bewahrung von Natur und Umwelt ein. In Zusammenarbeit mit Schulen werden Projekte mit Naturmaterialien angeboten.
KonTiki - Kontakt Tier Kind (Mundenhof Freiburg)
BUND Ortsgruppe Erbach
Die Natur-Land-Stiftung Kehl hat das Ziel die Natur nachhaltig zu schützen. Dazu führt sie unterschiedliche Projekte, beginnend mit den "Natur erleben für Kinder" Kurs, durch.
Die Jugendhilfe Time Out e.V. bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Hauswirtschaft zu arbeiten, um zunächst Abstand von den schulischen oder auch privaten Problemen zu bekommen.
Der Wanderverein hat sich zum Ziel gesetzt Freude am Wandern und der Natur zu vermitteln.
Pferdefreunde Ergenzingen e. V. kooperiert mit Schulen, um Kindern den Umgang mit Pferden zu ermöglichen.
Seit 127 Jahren gibt es den Schwäbisch Albverein (SAV) nun in Heubach. Die Hauptaktivität des Albverein Heubachs ist das Wandern. Vielfältige geführte Halb- und Ganztageswanderungen im Bereich der Schwäbischen Alb werden angeboten.
Die BUND Ortgruppe "Schenkenwald" ging 1985 aus einer Fusion mit der Ortsgruppe Wolpertswende-Mochenwangen hervor. Auslöser war eine Protestbewegung gegen die Nord-Umgehung der B 30 im Bereich Baindt/Baienfurt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hofbauernhofs bieten Schulklassen Lernerlebnisse in lebendigen Zusammenhängen, direkt mit und an der Materie. Sie können Einblicke in die ökologische Landwirtschaft gewinnen, erfahren, wie eine Kuh funktioniert, warum die Kühe noch Hörner tragen (bzw.
Die Anfänge des Haller Imkervereins, mit dem heutigen Namen
„Bezirksimkerverein Schwäbisch Hall e. V.“ reichen zurück bis ins Jahr 1883. Seitdem sind die Imker im Haller Raum mehr oder weniger straff organisiert.
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
