Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
4636 Beiträge gefunden

Ausgehend von dem Siegerprojekt soll der Verein "Haus der Begenung" in Wertheim unterstützt werden.
Im Rahmen der überarbeiteten Auflage des „Offiziellen Freiburger Kinderstadtplans“ (2. Auflage: 2006; Gesamtauflage: 20.000 Ex.) wird ein neues Modul „Meine Kinderstadt – Kinder als Stadtteil-Erkunder“ integriert.

In Grabenstetten gibt es für Jugendliche nicht viele Freizeitangebote und mögliche Treffpunkte. Aus diesem Grund wurde der Jugendclub Grabenstetten e.V. von uns Jugendlichen aus Grabenstetten selbst gegründet. Als Vereinsheim diente uns bis jetzt ein heruntergekommener Bauwagen.

REUTE SKATET DURCH

Mitspieler gesucht
Das Doppelgänger Theaterforum bietet neue Kurse für Jugendliche an. Jugendliche von 16 bis 21 Jahre treffen sich sonntags um 15 Uhr.
Zum 10 Jährigen Bestehen von Farbschall e.V. – Verein zur Förderung der HipHop-Kultur werden in 2011 mehrer Veranstaltungen statt finden. In diesen Veranstaltungen sollen alle HipHop-Elemente, Breakdance, Rap und Graffiti zur Geltung kommen.

Mädchen- Filmwerkstatt „Herzflimmern, verliebt....“ im Rahmen des Tübinger Sommerferienprogramms 2011
Streetsport-Aktivitätsgelände im Münsinger Freizeit-/ Sportgebiet Wiesental, insbesondere Ballspielhalle mit mobiler Streetsportanlage (Minispielfeld mit Rundumbande und Rundumnetz) sowie mobilen Sportbodenbelag (Kunstrasenpuzzle) als „Ausgangsbasis“ zur Durchführung witterungsunabhängiger bzw.
Big Brothers Big Sisters ist ein Mentorenprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Jungen wird ein erwachsener "großer Bruder", Mädchen eine erwachsene "große Schwester" als zusätzlicher Ansprechpartner neben Eltern oder Lehrer zur Seite gestellt.

"Experimente mit Technik, Bewegung und Natur"
Jugendfreizeit in Frankreich
für Jugendliche von 14 – 16 Jahren
29.07. – 09. August 2011
Action & Relaxion – unter diesem Motto freuen wir uns auf spannende gemeinsame Freizeittage im Sommer.
Einheimische Erwachsene übernehmen eine "Patenschaft" für jugendliche Spätaussiedler. Als Paten unterstützen sie die Jugendlichen zum Beispiel bei den Hausaufgaben, beim Spracherwerb, bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz und/oder verbringen gemeinsam die Freizeit.

Gemeinsam mit Pädagoginnen des „Arbeitskreis Arbeit mit Mädchen in Esslingen“ realisieren wir jedes zweite Jahr die Mädchenaktionstage im Dick-Areal. Hier finden Mädchen

Zwei Tage im Wald für Mädchen – das macht das Kreisjugendring-Frauenforum möglich. Mädchen von 9 bis 13 Jahren lernen Gleichaltrige aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises kennen, und erleben im und am Wald

Jeden Mittwoch zwischen 12 und 16.30 Uhr ist das Komma offen für alle Mädchen ab etwa 11 Jahren. Es gibt:

Bau eines Hartplatzes in der Größe 33 x 18 Meter, der im Winter als Eisfläche benutzt werden kann.
Für die Nutzung im Winter wurde eine Flutlichtanlage installiert.
Im Rahmen des neuen Mehrgenerationenhauses an der Begegnungsstätte und der Kita Kuhweid in der Weinheimer Weststadt wird ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Lern- und Freizeitpaten entstehen.
Das Patenschaftsprojekt "Freiburg miteinander" knüpft soziale Patenschaften zwischen Kindern/ Jugendlichen und Mitbürgern/ Mitbürgerinnen, die sich ehrenamtlich als Pate / Patin engagieren wollen.
Das Projekt "Sprachpaten" möchte Kinder im Grundschulalter, die durch auffälliges Sprach- oder Sozialverhalten einen Hilfebedarf erkennen lassen, unterstützen und fördern.
Im März 2010 fand das 1. Oberreichenbacher Jugendforum statt. An diesem nahmen 70 Kinder und Jugendliche teil. Neben verschiedenen Anregungen zu Bolzplatz, Tischtennisplatten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche hatten viele Jugendliche den Wunsch nach einem betreuten Jugendtreff.