Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
3849 Beiträge gefunden
Beim 1. Tanzclub Ludwigsburg lernen Kinder und Jugendliche Tanzen. Das Repertoire reicht von Standard über Latein bis hin zu Jazzdance und Hip-Hop.
Die Vereinsarbeit der 1. Stuttgarter Karnevalsgesellschaft e.V. konzentriert sich auf Fasnachtsbrauchtümer, den Stuttgarter Umzug, das Monsterkonzert sowie auf den Gardetanzsport und die damit verbundene Jugendarbeit.

Das Angebot des 1. Schwimmclubs Ravensburg e.V. umfasst das Schwimmtraining und den Schwimmunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, an Schwimmwettkämpfen teilzunehmen.
Der 1. Rad- und Motorsportclub Reutlingen e.V. wurde 1887 als Radfahrer-Club Reutlingen e.V. gegründet. In der heutigen Zeit wird im Verein auch Motorsport betrieben.

Im 1. Karnevalsverein Leonberg Gesellschaft Engelberg e.V. trainieren regelmäßig verschiedene altersabgestufte Gruppen, um auf Umzügen oder Karnevalsbühnen aufzutreten.

Der 1. Frauenfußballclub Gernsbach e.V. wurde 2013 gegründet und dient vorrangig der Förderung des Jugend- und Breitensports, insbesondere des Fußballs für Mädchen und Frauen.
Groß geschrieben wird beim CfR die Ausbildung der Jugend. In insgesamt 16 Mannschaften lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit dem Ball. Aber nicht nur Fußball sondern auch körperliche Fitness und Sozialkompetenz soll den Jugendspielern vermittelt werden.
Der Kraftsportverein Östringen e.V. bietet Trainingseinheiten sowie die Teilnahme an Turnieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Der HC Mannheim-Vogelstang 2011 e.V. hat das Ziel, Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben um Schule, Ausbildung und Sport unter einen Hut zu bringen.
Geocache zum Thema Krimi/Mystery mit Jugendlichen entwickeln, anschließend soll zu dem Geocache ein Film rund um den Cache gefilmt werden.

Medienprojekt der Jugendsozialarbeit Renningen
Zielgruppe sind alle jungen Menschen im Alter von 6 bis 21 Jahren.
Die Tischtennisabteilung des TSV Höfingen 1902 e.V. unterhält einen aktiven Spiel- und Trainingsbetrieb für Damen-, Herren-und Jugendmannschaften. Als Kooperationspartner der Grundschule Höpfingen engagiert er sich im Unterricht als auch in außerunterrichtlichen Angeboten.

1923 als ausschließlicher Fußballverein gegründet, kann der VfR mit seiner über achtzigjährigen Geschichte auf eine sehr wechselhafte und ereignisreiche Entwicklung zurückblicken. Der Verein hat zur Zeit rund 700 Mitglieder in vier Abteilungen.
Das Judo-Sport-Centrum Umkirch e.V. versteht sich nicht nur als sportlicher Ausbilder, sondern auch als Erzieher. Judo handelt nach moralischen Prinzipien und soll für den gemeinsamen Einsatz von Geist und Körper sorgen.
Beim TSV Ebingen können sich Kinder ab dem Grundschulalter im Faustball austoben oder sich in der außergewöhnlichen Disziplin Karnevalistischer Tanzsport betätigen. Für Jugendliche gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, Badminton zu spielen oder sich im Schwimmsport zu betätigen.
Die Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kinderspotangebot für alle“ geworden.

Medien: ganz konkret:
Mit der „Jugendmedienakademie“ bietet die Jugendarbeit in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald die unterschiedlichsten Medienprojekt an:

Der Sportverein Fortuna Bargen e.V. wurde 1920 gegründet. Neben einer männlichen Jugend und einer Alten-Herren-Mannschaft wird auch ein Fußballangebot für die weibliche Jugend angeboten. Zwei Herrenmannschaften repräsentieren den aktiven Bereich.
Der DJK bietet ein breites Angebot, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Der Verein bietet Fußball, Jazz Dance Groups, Wandern, Lauftreffen, Frauengymnastik und Bogenschießen an.