Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
1745 Beiträge gefunden
Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Im Jugendrotkreuz des Ortsvereins Furtwangen lernen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren Grundlagen der Ersten Hilfe, führen gemeinsame Gespräche oder machen Spiele. Auch Hüttenwochenenden und Filmabende gehören zum Programm.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Beim Jugendrotkreuz können sich Kinder und Jugendliche engagieren und in Jugendgruppen mit Themen wie Gesundheit, Umwelt und Völkerverständigung auseinandersetzen. Bei Ausflügen und Ferienfreizeiten bleibt auch der Spaß nicht auf der Strecke.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK Bopfingen ist Träger der Werkrealschule Bopfingen und betreibt dort die Schulsozialarbeit.

Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK hat sich die internationale Verständigung, die partnerschaftliche Kooperation sowie die gesellschaftliche Mitverantwortung zum Ziel gesetzt. Es beteiligt sich an der sozialen Arbeit, fördert internationale Begegnungen und plant Aktionen.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Der Kreisverband Göppingen des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich in den Bereichen Rettung, Erste Hilfe, Senioren, Gesundheitsförderung, Kinder, Jugend, Familie und soziale Unterstützungen.
Der Schulsanitätsdienst des DRK Kreisverband Aalen e.V. betreibt das Bildungsprojekt „Jugendrotkreuz und Schule“. Der Schulsanitätsdienst ist ein Angebot in Form einer Arbeitsgemeinschaft an den Schulen. Dabei erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundkenntnisse in Erster Hilfe.
Das Deutsche Rot Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren treffen in den Jugendgruppen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Silberschwäne neue Freunde, spielen zusammen und unternehmen gemeinsam Ausflüge.